Dieses eineinhalbhändige Emory-Schwert ist eine robuste und zuverlässige Blankwaffe, die ein tschechisches Qualitätsprodukt ist. Auf den ersten Blick besticht es durch sein klassisches und beeindruckendes Design, das an europäische spätmittelalterliche Schwerter erinnert. Weitere Infos...
Schwert Eineinhalbhänder Emory
Schaukampfklasse B
Erscheinungsbild und Konstruktion:
Das Schwert hat eine Gesamtlänge von etwa 120 cm. Es zeichnet sich durch eine gerade, zweischneidige Klinge von ca. 92 cm Länge aus, die sich sanft zu einer scharfen Spitze (in der scharfen Version) oder einer abgerundeten Spitze (in der stumpfen Version) verjüngt. Die Klinge trägt das Herstellerzeichen in Form eines Adlerkopfes, der in der Nähe der Parierstange eingeprägt ist. Sie ist aus dem bewährten Federstahl CSN 14260 gefertigt, der in Öl auf eine Härte von etwa 47 HRC gehärtet wurde, was ihr Haltbarkeit und Flexibilität verleiht. Es ist zu bedenken, dass dieser Stahl nicht rostfrei ist und gewartet werden muss. Das Klingenprofil der Parierstange beträgt etwa 44x5 mm.
Die robuste Parierstange aus Stahl hat eine Länge von ca. 22,5 cm. Seine Arme sind gerade, zu den Enden hin leicht aufgeweitet und abgeschrägt, was einen guten Schutz für die Hand bietet. Das lange Gefäß ist so konzipiert, dass es bequem mit einer oder beiden Händen gehalten werden kann. Seine Basis ist die hölzerne Verkleidung des Klingenangels, die sorgfältig mit strapazierfähigem Rindsleder und einem verdrillten Drahtpaar umwickelt ist, um einen sicheren Griff zu gewährleisten. Gekrönt wird das Schwert von einem massiven Knauf aus Stahl in Form eines „Parfümstopfens“ (ähnlich dem Oakeshott Typ T), der nicht nur das historische Aussehen vervollständigt, sondern auch das Gleichgewicht der Waffe hält. Der Gleichgewichtspunkt (POB) befindet sich etwa 8 cm von der Parierstange entfernt, was zur guten Handhabbarkeit des Schwertes beiträgt. Das Gewicht der stumpfen Version beträgt etwa 2,18 kg.
Historische Einordnung:
Die Gesamtform, die lange Klinge, die Art der Parierstange und vor allem der charakteristische Knauf in T-Form machen das Emory-Schwert zu einem der Langschwert- und Bastardschwerttypen, die im 14. und 15. Jahrhundert in Europa verwendet wurden. Obwohl es keine direkte Nachbildung eines bestimmten historischen Originals ist, sind seine Designelemente typisch für diese Zeit.
Varianten und Verwendungsmöglichkeiten:
Dieses Schwert kann in zwei Varianten bestellt werden:
- Scharfe Variante: eignet sich als Sammlerstück, als beeindruckende Dekoration oder zum Üben von Hiebtechniken (tameshigiri) an geeigneten Materialien (erfordert Erfahrung und äußerste Sorgfalt).
- Stumpfe Variante: hat eine Schneidenstärke von 2-3 mm und eine abgerundete Spitze. Sie ist speziell für historische Kontakt- oder Bühnenfechtkünste konzipiert. Aufgrund seiner Konstruktion und seines Gewichts bietet es ein realistisches Gefühl für das Training und die Aufführung. Es eignet sich hervorragend für historische Fechtgruppen, Reenactment, Theateraufführungen oder als Trainingshilfe für HEMA (Historical European Martial Arts).
Sicherheit und Pflege:
Beim Umgang mit dem Schwert ist äußerste Vorsicht geboten, besonders bei der scharfen Version.
- Denke immer daran, dass die Benutzung des Schwertes auf eigene Gefahr erfolgt.
- Richte das Schwert niemals auf Menschen oder Tiere, es sei denn, es ist Teil eines kontrollierten und sicheren Trainings oder einer Aufführung mit der stumpfen Variante und Schutzausrüstung.
- Versuche bei der Fechtkunst, die Schläge mit der flachen Seite der Klinge zu decken und nicht mit der Schneide gegen die Schneide, um den Schaden zu minimieren. Verwende eine angemessene Kraft und die richtige Technik.
- Überprüfe vor jedem Gebrauch den Zustand des Schwertes, insbesondere die Festigkeit von Parierstange und Knauf sowie den Zustand der Klinge. Feile alle Kerben oder scharfen Stellen an der Kante der stumpfen Klinge mit einer Diamantfeile oder Schleifpapier ab.
- Die Klinge ist nicht aus rostfreiem Stahl, also reinige und konserviere sie nach jedem Gebrauch (besonders nach dem Berühren mit bloßen Händen) mit Öl, um Korrosion zu verhindern.
- Bewahre das Schwert außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Wenn sich die Parierstange oder der Knauf lockert, ist eine professionelle Reparatur (Festziehen, Neuvernieten) erforderlich.
Das Emory-Schwert ist eine beeindruckende und funktionale Waffe, die dir bei deinen Aktivitäten gute Dienste leisten kann, sei es beim Fechttraining, bei historischen Veranstaltungen oder zur Bereicherung deiner Sammlung. Seine solide Handwerkskunst und sein klassisches Aussehen machen es zu einem Stück, das du sicher zu schätzen weißt.
Lesen Sie bitte unsere: Bedienungsanleitung zu Repliken der Blankwaffen.
Wir sind für dich da
