Gotischer Dolch Richard 46cm
Wir präsentieren dir den gotischen Dolch „Richard“, eine elegante und funktionale Replik einer typischen Seitenwaffe aus dem Hochmittelalter. Mit einer Gesamtlänge von ca. 46 cm und einer Klingenlänge von ca. 30 cm ist er eine kompakte, aber effektive Waffe. Weitere Infos...
Gotischer Dolch Richard - Replik (14.-15. Jahrhundert)
Erscheinungsbild und Konstruktion
Dieser Dolch zeichnet sich durch eine gerade, zweischneidige Klinge aus, die sich von einer breiten Basis deutlich zu einer scharfen Spitze hin verjüngt, die zum Stechen und Durchbohren optimiert ist. Am oberen Ende der Klinge sind eine flache Hohlkehle und die Herstellermarke zu sehen. Die etwa 13 cm breite Parierstange aus Stahl hat gerade Arme, die sich zu den Enden hin leicht verbreitern (ähnlich wie beim „Carret“-Schwert). Der Griff besteht aus einem Stahlkern (Klingenangel), der mit Holz ausgekleidet und dann fest mit hochwertigem Rindsleder umwickelt ist, komplett mit einer spiralförmigen Drahtumwicklung für einen besseren Griff. Der Dolch ist mit einem markanten, facettenreichen, achteckigen Knauf aus Stahl versehen, der stilistisch mit der Parierstange und dem Knauf der gotischen Schwerter übereinstimmt.
Historische Einordnung
Der Richard-Dolch ist in seiner Gesamtkonstruktion - eine stark verjüngte Klinge für die Spitze, eine gerade, sich erweiternde Parierstange und ein facettierter Knauf - der Spätgotik zuzuordnen (ca. 14. bis 15. Jahrhundert). Er ist ein typisches Beispiel für einen gotischen Dolch oder Quillondolch (Dolch mit Parierstange), der oft als Sekundärwaffe für Ritter und Soldaten diente, geeignet für den Nahkampf oder als Werkzeug, um die Rüstung des Gegners durch ihre Lücken zu durchstoßen. Seine Bestandteile, wie der facettierte Knauf (der an die Oakeshott-Schwertknäufe des Typs I1 erinnert), spiegeln die zeitgenössische Mode und die Designprinzipien der Schwerter jener Zeit wider.
Varianten und Verwendungszwecke
Der Richard-Dolch kann in zwei Varianten bestellt werden:
- Scharfe Variante: geeignet als historisch korrektes Kostümzubehör, für Sammlerzwecke, Living History oder als Dekoartikel. Aufgrund seiner ausgeprägten Spitze sollte er mit äußerster Vorsicht behandelt werden.
- Stumpfe Variante: Mit seiner stumpfen Schneide (2-3 mm) und der abgerundeten Spitze kann er als Trainingswaffe zum Üben von Dolchkampftechniken (z. B. im HEMA), als sichere Requisite für Theater und Film oder als Teil der Bewaffnung für Reenactment verwendet werden (prüfe immer die Regeln der jeweiligen Veranstaltung).
Sicherheit und Wartung
Auch ein Dolch ist eine Waffe und erfordert einen verantwortungsvollen Umgang.
- Die Verwendung eines Dolches erfolgt auf eigene Gefahr.
- Bewahre den Dolch sicher und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Die Klinge besteht wahrscheinlich aus Kohlenstoffstahl und ist nicht korrosionsbeständig. Reinige, trockne und öle sie nach jedem Gebrauch.
- Überprüfe regelmäßig den Zustand des Dolches, insbesondere die Festigkeit der Parierstange und des Knaufs.
- Sei beim Umgang mit der scharfen Version wegen ihrer Spitze äußerst vorsichtig.
Der gotische Richard-Dolch ist eine elegante und historisch korrekte Nachbildung, die das Waffenarsenal eines Ritters oder Soldaten aus dem 14. und 15. Dank der hochwertigen tschechischen Verarbeitung und der Wahl zwischen einer scharfen und einer stumpfen Version eignet er sich für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, von der Dekoration bis zum Kontaktkampftraining.
Lese bitte diese Bedienungsanleitung zu Repliken der Blankwaffen.
Wir sind für dich da
