Mittelalter Fechtschwert Typ XI nach Oakeshott, Schaukampfklasse C
Ich stelle dir ein mittelalterliches Schwert vor, das dem Typ XI nach der Oakeshott-Typologie entspricht. Es handelt sich um eine Waffe, die hauptsächlich für das historische Fechten konzipiert ist und als Klasse C klassifiziert wird. Das bedeutet, es ist ein Produkt mit einer stumpfen Kante, das ohne Garantie auf Klingenbruch geliefert wird. Weitere Infos...
Mittelalter Fechtschwert Typ XI nach Oakeshott, Schaukampfklasse C
Schaukampfklasse C, keine Garantie!
Aussehen und Konstruktion:
Auf den ersten Blick besticht die klassische Silhouette eines Einhandschwertes des Hochmittelalters. Die Klinge des Schwertes ist 80 cm lang und weist eine charakteristische, über fast die gesamte Länge verlaufende Hohlkehle von 66 cm auf, die das Gewicht reduziert und die Balance verbessert. Die Klingenbreite an der einfachen, geraden Parierstange beträgt 49 mm und verjüngt sich zur Spitze hin kontinuierlich auf 37,41 mm (gemessen 10 cm von der Spitze). Die Schlagkante hat eine Stärke von etwa 2,40 mm, was den Sicherheitsstandards für Fechtrepliken der Klasse C entspricht.
Das Gefäß des Schwertes besteht aus einer geraden Parierstange mit einer Länge von 19 cm und einem Knauf in Paranussform (Oakeshott Typ I). Beide Teile sind aus massivem Messing gefertigt. Auf dem Foto ist auf dem Knauf ein eingraviertes Kreuz. Der 13 cm lange Griff ist robust konstruiert: Die Basis bildet ein Stahlkern, der mit Holz verkleidet und anschließend fest mit hochwertigem, dunkel gefärbtem Rindsleder umwickelt ist, um einen sicheren und bequemen Halt zu gewährleisten. Die Gesamtlänge des Schwertes beträgt 98,5 cm.
Technische Parameter:
- Gewicht des Schwertes: 1123 g
- Gesamtlänge: 98,5 cm
- Klingenlänge: 80 cm
- Grifflänge (inkl. Knauf): ca. 18,5 cm (reine Grifflänge 13 cm)
- Länge der Parierstange: 19 cm
- Klingenbreite an der Parierstange: 49 mm
- Stärke der Schlagkante: ca. 2,40 mm
- Balancepunkt (POB): 18 cm von der Parierstange entfernt
- Typ nach Oakeshott: XI (Klinge), I (Knauf)
- Klassifizierung: Klasse C (fürs Fechten, ohne Garantie)
Historische Einordnung:
Schwerter des Typs XI waren typisch für die Zeit des Hochmittelalters, etwa vom 11. bis zum 14. Jahrhundert. Sie waren vielseitige Waffen, geschätzt für ihre Balance zwischen Hieb- und Stichqualitäten, obwohl ihr Hauptzweck eher der Hieb war. Der Knauf vom Typ "Paranuss" (Typ I) ist ebenfalls charakteristisch für diese Epoche. Dieses Schwert erinnert somit an die Ära der Ritter und Kreuzzüge.
Zubehör:
Zum Schwert gehört eine einfache, aber funktionale Scheide aus echtem Büffelleder in brauner Farbe mit einem Gewicht von 363 g. Sie ist mit Lederschlaufen zum Einhängen an einem Gürtel versehen (im Lieferumfang ist kein Gürtel enthalten).
Anwendungsmöglichkeiten:
Dieses Schwert eignet sich aufgrund seiner Konstruktion und der stumpfen Kante (Klasse C) vor allem für:
- Training im historischen Fechten: Ideal zum Üben von Techniken und Formen ohne das Risiko schwerer Verletzungen durch eine scharfe Klinge.
- Historische Darstellung (Reenactment): Ein authentisches Accessoire für das Kostüm eines Ritters oder Soldaten des Hochmittelalters.
- Cosplay: Ein passendes Accessoire für Kostüme, die vom Mittelalter oder Fantasy inspiriert sind.
- Dekoration: Ein eindrucksvolles Element zur Ausstellung in Innenräumen mit historischem Thema.
- Theater und Film: Eine sichere Requisite für Bühnenauftritte (mit Betonung auf Sicherheit).
Grundsätze zur sicheren Anwendung:
- Benutze dieses Schwert niemals gegen Personen oder Tiere ohne entsprechende Schutzausrüstung und Ausbildung!
- Es handelt sich um eine Waffe der Klasse C ohne Garantie. Es ist nicht für Freikampf ohne Regeln, Schläge gegen harte Gegenstände oder unkontrollierte Handhabung bestimmt. Die Klinge kann brechen.
- Trage beim Fechttraining immer zertifizierte Schutzausrüstung (Maske, Handschuhe, Fechtjacke etc.).
- Überprüfe vor jedem Gebrauch den Zustand des Schwertes – Festigkeit des Gefäßes, eventuelle Risse an der Klinge.
- Achte bei der Handhabung immer auf deine Umgebung, um niemanden zu gefährden.
- Bewahre das Schwert außerhalb der Reichweite von Kindern und Unbefugten auf, idealerweise in der Scheide.
Dieses Schwert stellt einen soliden Einstieg in die Welt des historischen Fechtens und Reenactments dar. Es bietet ein authentisches Aussehen und funktionale Eigenschaften, die für eine sicherere Anwendung beim Training und bei der Darstellung angepasst sind. Seine robuste Konstruktion und das klassische Design machen es zu einem zuverlässigen Begleiter für deine historischen Aktivitäten oder zu einem eindrucksvollen Sammlerstück.
Ein hochwertiges Produkt von Lord Of Battles®
Wir sind für dich da
