Historische Brigantine Leeds - Infanterie-Rüstung des 15. Jahrhunderts
Versetze dich ins 15. Jahrhundert mit dieser originalgetreuen Brigantine-Replik! Möchtest du das Mittelalter hautnah erleben? Diese Brigantine, inspiriert vom erhaltenen Original in den Royal Armouries in Leeds (Inv.-Nr. III.1664), macht es möglich. Stell dir vor, dieser Rüstungstyp schützte Krieger in den turbulenten Zeiten der Rosenkriege in England – und jetzt kann er auch dich schützen! Weitere Infos...
Wir haben diese Varianten auf Lager
Historische Brigantine Leeds - Infanterie-Rüstung des 15. Jahrhunderts
Auf den ersten Blick besticht das hochwertige schwarze Wildleder, das die äußere Schicht bildet. Darin sind hunderte überlappende Stahlplättchen fest vernietet. Genau diese Nieten mit ihren flachen Köpfen erzeugen das charakteristische und elegante dekorative Muster auf der Oberfläche, wie du auf dem Foto sehen kannst – sie bilden kleine Dreiecke und Linien, die nicht nur schmücken, sondern auch die Anordnung der Schutzplatten unter dem Leder andeuten. Die Brigantine ist ärmellos geschnitten und wird vorne mit fünf Lederriemen und Messingschnallen geschlossen. Zwei weitere Riemen mit Schnallen findest du an den Schultern, sodass du sie perfekt an deine Figur und das, was du darunter trägst (z. B. einen Gambeson oder ein Kettenhemd), anpassen kannst.
Schlüsseleigenschaften und Fakten:
- Authentisches Design: Basiert auf einem historischen Artefakt aus der Mitte bis Ende des 15. Jahrhunderts, vermutlich italienischer Herkunft.
- Robuste Konstruktion: Unter dem Wildleder verbergen sich ca. 150 überlappende Platten aus Weichstahl mit einer Stärke von 0,9 mm (18 Gauge), die soliden Schutz bieten. (Die Plattenanzahl variiert leicht je nach Größe: 149 für S/M, 147 für L/XL).
- Komfort und Mobilität: Trotz ihrer Stabilität ist die Brigantine so konzipiert, dass sie eine hervorragende Beweglichkeit ermöglicht, was für lange Schlachten und Märsche entscheidend war. Sie ist auch bei längerem Tragen überraschend bequem.
- Verstellbarkeit: Dank der 7 Lederriemen mit Messingschnallen (5 vorne, 2 an den Schultern) kannst du sie leicht anpassen.
- Material: Echtes Wildleder, Stahlplatten, Messingschnallen.
- Größen: Die Größentabelle findest du auf einem der zusätzlichen Fotos.
Wer trug die Brigantine und wann?
Die Brigantine war vom 14. bis ins 16. Jahrhundert eine beliebte Rüstung. Sie stellte einen Übergang zwischen Ketten- und Plattenrüstung dar. In früheren Zeiten wurde sie sowohl von Rittern als auch von Söldnern getragen. Später, mit der Verbreitung der Vollplattenrüstung im 15. Jahrhundert, wurde sie zur bevorzugten Wahl für Fußsoldaten, Bogenschützen und Krieger niedrigeren Ranges, da sie einen hervorragenden Kompromiss zwischen Schutz, Kosten und Beweglichkeit bot. Oft wurde sie über einem Kettenhemd (Haubergeon) oder nur mit Kettenärmeln und -schurz getragen. Man konnte sie auf Schlachtfeldern in ganz Europa sehen, einschließlich der bereits erwähnten Rosenkriege.
Wie kannst du sie heute nutzen?
Diese Brigantine ist die ideale Wahl für:
- Historisches Reenactment (besonders 15. Jahrhundert)
- LARP (Live Action Role Playing)
- SCA (Society for Creative Anachronism) Veranstaltungen
- Kostüme für Theater, Film oder Themenveranstaltungen
- Ausstellungsstück für Geschichtsbegeisterte
Interessantes aus der Geschichte:
Der Name "Brigantine" ist etwas irreführend. Obwohl das Wort "Brigant" heute "Räuber" oder "Bandit" bedeutet, war dieser Rüstungstyp nicht primär für sie bestimmt. Er gehörte zur Standardausrüstung regulärer Soldaten. Der Name bezieht sich wahrscheinlich auf eine Art von Fußsoldaten (sog. "Brigands") im 14. Jahrhundert, die diese Rüstung häufig verwendeten.
Wie pflegst du sie?
Damit dir deine Brigantine lange dient und gut aussieht:
- Leder: Halte das Wildleder sauber und trocken. Gelegentlich kannst du es mit einem Wildlederpflegemittel behandeln, um seine Geschmeidigkeit und Farbe zu erhalten. Vermeide dauerhafte Nässe.
- Metallplatten: Auch wenn die Platten verborgen sind, mögen sie keine Feuchtigkeit. Lass die Brigantine nach jedem Gebrauch (besonders bei Nässe oder wenn du geschwitzt hast) an einem luftigen Ort gründlich trocknen. Nieten und Schnallen kannst du ab und zu leicht mit einem Tuch und etwas Konservierungsöl (z. B. WD-40 oder Ballistol) abreiben, um Rost vorzubeugen.
- Lagerung: Lagere sie an einem trockenen Ort, idealerweise auf einem Bügel hängend oder so liegend, dass sie sich nicht verformt.
Mit dieser Brigantine erhältst du nicht nur ein Stück Qualitätsrüstung, sondern auch ein Stück Geschichte, das dir Schutz und Stil bei jeder Veranstaltung bietet!
Ein hochwertiges Produkt von Lord Of Battles®
Wir sind für dich da
