Robuste Lamellenschultern aus Stahl (Paar) – Wikinger / Slawen Stil für Reenactment & LARP
Ergänze deine Lamellenrüstung um ein entscheidendes Schutzelement! Dieses Paar Lamellenschultern aus Stahl, gefertigt aus robustem 1 mm starkem Stahlblech, bietet dir den nötigen Schutz für die Schultern, ohne die Bewegung unnötig einzuschränken. Sie sind als ideale Ergänzung zu unseren Rumpf-Lamellenrüstungen konzipiert und verleihen deinem Kostüm als Krieger der Wikinger-, Slawen- oder Rus-Zeit einen authentischen und kampfbereiten Look für Reenactment und LARP. Weitere Infos...
Robuste Lamellenschultern aus Stahl (Paar) – Wikinger / Slawen Stil für Reenactment & LARP
Jede Schulter ist sorgfältig aus einzelnen Stahllamellen von ca. 1 mm Stärke (entspricht 20 Gauge) zusammengesetzt, die fest mit widerstandsfähigen Riemen verbunden sind. Die Gesamtdicke inklusive Ledereinfassung beträgt ca. 6 mm. Dadurch sind die Schultern robust, behalten aber eine überraschende Flexibilität, die für den aktiven Kampf wichtig ist. Sie sind rundum mit festem Wildleder eingefasst, was nicht nur den Tragekomfort erhöht (insbesondere an den Kanten, die den Körper oder die Kleidung berühren), sondern auch die darunterliegende Kleidung schützt und den Schultern ein vollendetes, ästhetisch ansprechendes Aussehen verleiht. Die genauen Maße (Länge ca. 31 cm, Breite ca. 13 cm) und das Gewicht des Paares (752 g) garantieren eine gute Abdeckung bei gleichzeitig angemessenem Gewicht. Ein System aus Lederschnüren ermöglicht das sichere Anbinden an entsprechende Halterungen (Laschen) an der Rumpf-Lamellenrüstung im Achselbereich und gegebenenfalls auch am Arm zur besseren Fixierung.
Wer und wie schützte man Schultern in der Geschichte?
Der Schutz der Schultern war für Krieger immer entscheidend, da das Schultergelenk verwundbar ist und sein Ausfall ein ernstes Handicap im Kampf bedeutete. Im Früh- und Hochmittelalter (ca. 8.–13. Jahrhundert), als die Lamellenrüstung bei Wikingern, Slawen, Warägern, Rus oder Steppenvölkern (Chasaren, Awaren) beliebt war, wurde der Schulterschutz oft entweder in den Rumpfpanzer integriert oder durch zusätzliche Teile – Schulterpanzer ähnlich diesen – realisiert. Die Lamellenkonstruktion aus Metall bot einen deutlich besseren Schutz gegen Hieb- und Stichwaffen als Ledervarianten, während eine relativ gute Beweglichkeit erhalten blieb. Solche Schützer wurden natürlich in Schlachten, bei Raubzügen, Belagerungen und überall dort getragen, wo der Krieger einer direkten Konfrontation ausgesetzt war.
Wie nutzt du die Lamellenschultern heute?
Dieses Paar Lamellenschultern ist ideal für:
- Die Vervollständigung deiner Lamellenrüstung: Sie ergänzen perfekt Rumpfpanzer im Stil der Wikinger, Slawen, Rus oder Waräger für historisches Fechten und Reenactment und erhöhen so deinen Schutz und die historische Genauigkeit.
- LARP: Steigert den Schutz und das visuelle Niveau deines Kriegercharakters, verleiht ihm Ernsthaftigkeit und Widerstandsfähigkeit.
- Kostümgestaltung und Cosplay: Verleihen deinem historischen oder Fantasy-Kostüm Gewicht, Detailreichtum und Authentizität.
- Sammlungen und Dekoration: Als interessante Ergänzung zu einer ausgestellten Rüstung oder als eigenständiges Beispiel historischer Schutztechnologie.
Interessantes aus der Geschichte
Wusstest du, dass der Begriff "Gauge" zur Bezeichnung der Blechdicke aus einer Zeit stammt, als die Dicke von Draht oder Blech durch die Anzahl der Durchgänge durch eine spezielle Ziehvorrichtung gemessen wurde? Je mehr Durchgänge (höhere Gauge-Zahl), desto dünner war das Material. Deshalb hat 1 mm dickes Blech eine relativ niedrige Gauge-Zahl (20), während sehr dünne Bleche eine höhere Zahl hätten.
Wie pflegst du die Schultern?
Damit deine Lamellenschultern aus Stahl in gutem Zustand bleiben:
- Trocken halten: Metall ist rostanfällig. Trockne sie nach jedem Gebrauch, besonders bei Feuchtigkeit oder wenn du geschwitzt hast, gründlich mit einem Tuch ab.
- Metallkonservierung: Behandle die Metallteile regelmäßig (nach jedem Gebrauch oder zumindest vor längerer Lagerung) mit einer dünnen Schicht Konservierungsöl (z. B. WD-40, Ballistol, Brunox oder ein anderes Waffenöl), um Rost vorzubeugen. Trage das Öl mit einem Lappen auf und wische überschüssiges Öl sorgfältig ab, damit es die Kleidung nicht verschmutzt.
- Lederpflege: Halte die Lederteile (Einfassung, Riemen) sauber und trocken. Vermeide Durchnässen. Gelegentlich kannst du sie leicht abreiben und eventuell mit einem Pflegemittel für Wildleder behandeln, damit sie geschmeidig bleiben und nicht rissig werden.
- Lagerung: An einem trockenen, belüfteten Ort lagern, idealerweise hängend oder frei liegend, um mechanische Beschädigungen zu vermeiden. Kontakt mit feuchten Materialien verhindern.
Warte nicht, bis dir ein Gegner einen Schlag auf die ungeschützte Schulter versetzt! Vervollständige deine Ausrüstung mit diesen robusten und stilvollen Lamellenschultern und ziehe mit größerer Sicherheit und historischer Präzision in den Kampf. Bestelle dein Paar noch heute!
Ein hochwertiges Produkt von Lord Of Battles®
Wir sind für dich da
