Ritterschwert mit fünflappigem Knauf, 13. und 14. Jahrhundert
Dieses Schwert ist speziell für Reenactment und dekorative Zwecke gedacht. Um Ihnen jahrelang gut zu dienen, ist die Klinge aus robustem Kohlenstoffstahl gefertigt. Seine Gesamtlänge (inklusive Griff und Knauf) beträgt ca. 96,5cm. Es wird mit einer Scheide aus Kunstleder geliefert, die die Klinge gut und sicher schützt. Der Stahlknauf ist fünflappig, was für einen authentischen Look sorgt. Um dir jahrelang gut zu dienen, ist die Klinge aus robustem Kohlenstoffstahl gefertigt. Weitere Infos...
Ritterschwert mit fünflappigem Knauf, 13. und 14. Jahrhundert
- Robuste Klinge aus Kohlenstoffstahl
- Lieferung inklusive Kunstlederscheide
- Polierte Klinge
- Griff mit schwarzem Kunstleder umwickelt
- Gesamtlänge ca. 96,5cm
- Gewicht des Schwertes ca. 1234 g
- Gewicht der Scheide ca. 508 g
Dieses Schwert mit fünflappigem Knauf ist typisch für das Hochmittelalter, insbesondere für das 13. und 14. Jahrhundert. Diese Art von Schwert wird oft als "Ritterschwert" bezeichnet.
Hier sind einige weitere Informationen:
- Fünflappiger Knauf: Dieser Knauf ist ein charakteristisches Merkmal dieses Schwerttyps. Er symbolisiert die fünf Wunden Christi.
- Lange, gerade Klinge: Die Klinge ist in der Regel lang und gerade, mit einer zweischneidigen Schneide, die sowohl zum Schneiden als auch zum Stechen bestimmt ist.
- Kreuzförmiger Parier: Der Parier ist in der Regel gerade und schützt die Hand des Kämpfers.
- Griff: Der Griff ist oft mit Leder oder einem anderen Material für einen besseren Halt überzogen.
Verwendung: Diese Art von Schwert wurde hauptsächlich von Rittern im Kampf verwendet. Seine Länge und sein Gewicht ermöglichten starke Hiebe, waren aber gleichzeitig wendig genug zum Stechen.
Vorkommen: Schwerter mit fünflappigem Knauf waren in ganz Europa verbreitet, besonders beliebt waren sie jedoch in West- und Mitteleuropa.
Interessante Fakten:
- Einige Schwerter mit fünflappigem Knauf hatten religiöse Symbole oder Inschriften auf der Klinge eingraviert.
- Diese Schwerter waren oft sehr teuer und verziert, was den Status ihres Besitzers widerspiegelte.
- Schwerter mit fünflappigem Knauf erscheinen in vielen mittelalterlichen Kunstwerken wie Stichen, Skulpturen und illuminierten Manuskripten.