Geschlossener Kürass mit Bauchreifen-Geschübe

Ritterlicher Kürass mit Überlappung & Beintaschen: Stahlschutz des 15. Jhd. Tritt ein in die Welt ritterlicher Ehre, Tapferkeit und Abenteuer mit jedem Schritt! Mit diesem detailreich gearbeiteten Ritterkürass mit überlappenden Platten und Lamellen-Beintaschen kannst du in die Rolle eines edlen Kriegers schlüpfen. Inspiriert von Plattenrüstungen des späten 15. Jahrhunderts, ist dieser Kürass deine Eintrittskarte auf die Turnierplätze der Geschichte, in LARP-Schlachten oder zu Mittelalterfesten, wo du im authentischen Stil glänzen willst. Weitere Infos...

€210,00
€210,00 exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus
Sofort versandfertig 15 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, versand am: Morgen 25. 4. 2025

Wir haben diese Varianten auf Lager

Größe: M
7 Stk
7 Stk
Größe: L
6 Stk
6 Stk
Größe: XL
2 Stk
2 Stk

Geschlossener Kürass mit Bauchreifen-Geschübe

Dieser imposante Kürass ist aus hochwertigem Stahl mit einer Blechstärke von ca. 1.6 mm gefertigt, was sowohl Widerstandsfähigkeit im simulierten Kampf als auch eine lange Lebensdauer garantiert. Er besteht aus einer anatomisch geformten Brust- und Rückenplatte, die umfassenden Schutz für den Rumpf bieten. Der vordere Teil verfügt über charakteristische Überlappungen – also mehrere sich gegenseitig überdeckende Platten (typischerweise eine Kombination aus Brustplatte, einer Verstärkung namens Plackart und Bauchreifen, die den Fauld bilden) – welche den Schutz wichtiger Partien erhöhen und gleichzeitig dank der Gliederung eine bessere Beweglichkeit der Taille ermöglichen. Vom unteren Rand des Faulds hängen zwei Lamellen-Beintaschen herab, gefertigt aus horizontalen, durch Leder verbundenen Stahlplättchen, die den oberen Teil der Oberschenkel schützen und die typische Silhouette eines Ritters des Spätmittelalters vervollständigen. Optisch wirkt der Kürass robust und funktional, genau wie du es von einer Ritterrüstung erwarten würdest.

Spezifikationen der Größe M:

  • Gesamtlänge Brustplatte: 68 cm
  • Gesamtlänge Rückenplatte: 57 cm
  • Schulterbreite (zwischen Befestigungen): 30 cm
  • Brustbreite (unter den Armen gemessen): 54 cm
  • Taillen-/Bauchbreite: 60 cm
  • Breite am unteren Rand (Fauld): 75 cm
  • Gewicht: ca. 4.4 kg

Wer trug wann einen solchen Kürass?

Kürasse dieses Typs, die Rumpfschutz mit zusätzlichen Beintaschen (Tassets) kombinierten, waren charakteristisch für Ritter und schwer gepanzerte Krieger (Men-at-arms) in Europa während des 15. Jahrhunderts, insbesondere in dessen zweiter Hälfte. Wie zeitgenössische Buchmalereien und Manuskripte aus Frankreich, England, Burgund und deutschen Gebieten belegen, fanden sie Anwendung in zahlreichen Konflikten der Zeit, wie zum Beispiel dem Hundertjährigen Krieg oder den Rosenkriegen. Sie wurden von Reitern und Fußsoldaten getragen. Ihre Beliebtheit resultierte aus dem hervorragenden Schutz gegen die damaligen Hieb-, Stich- und Schlagwaffen (Schwerter, Lanzen, Streithämmer) sowie gegen Geschosse. Die Konstruktion mit Überlappungen und Beintaschen ermöglichte dennoch eine relativ gute Beweglichkeit, die im Kampf unerlässlich war.

Wie nutzt du den Kürass heute?

Dieser Stahlkürass ist eine ausgezeichnete Wahl für historisches Reenactment mit Fokus auf das 15. Jahrhundert. Er eignet sich perfekt für Aktivitäten wie SCA (Society for Creative Anachronism), Mittelalterfeste (Renaissance Faires) oder Fantasy-LARP-Veranstaltungen, bei denen du einen Ritter, Söldner oder schwer gepanzerten Kämpfer darstellen möchtest. Seine robuste Konstruktion aus 1.6 mm Stahl und sein authentisches Aussehen verleihen dir den nötigen Schutz (im Rahmen der jeweiligen Veranstaltungsregeln) und Stil. Er kann auch zum Mittelpunkt deiner Sammlung historischer Rüstungen werden oder eine imposante Ergänzung für Kostüme bei Themenveranstaltungen, Umzügen oder Theateraufführungen sein.

Interessantes aus der Geschichte

Wusstest du, dass das 15. Jahrhundert als das Goldene Zeitalter der Plattenrüstung gilt? Genau in dieser Periode erreichte das Plattnerhandwerk in Europa seinen Höhepunkt, und es entstanden komplexe, den Körper vollständig bedeckende Rüstungen (sog. Vollharnische oder full plate armour), die den maximal möglichen Schutz boten und oft individuell für den jeweiligen Ritter maßgefertigt wurden. Diese Harnische waren Statussymbol und Ausdruck militärischer Stärke zugleich. Der Kürass mit Beintaschen war ein zentraler Bestandteil einer solchen Ausrüstung und schützte lebenswichtige Organe.

Wie pflegst du den Kürass?

Da der Kürass aus Kohlenstoffstahl gefertigt ist, ist er anfällig für Korrosion. Trockne ihn nach jedem Gebrauch, besonders wenn er Feuchtigkeit ausgesetzt war (Regen, Schweiß), gründlich mit einem Tuch ab. Trage anschließend mit einem sauberen Lappen eine dünne Schicht Konservierungsöl (z.B. WD-40, Ballistol, Konkor oder ein anderes Waffenöl) auf alle Metallteile auf, um Rostbildung zu verhindern. Achte auch auf die Innenseite und die Kanten der Platten. Lagere ihn an einem trockenen Ort, idealerweise hängend oder so liegend, dass er keine feuchten Oberflächen berührt. Überprüfe regelmäßig den Zustand der Lederriemen und Schnallen (sofern Teil der Beintaschen-Konstruktion oder Befestigung) und behandle sie gegebenenfalls mit einem Lederpflegemittel, damit sie nicht aushärten und brüchig werden.

Ein hochwertiges Produkt von Lord Of Battles®

Ähnliche Produkte (41)