Römischer Centurio Helm mit Crista Transversa (Galea, 1.2mm Stahl)

Tritt ein in die Reihen der römischen Legionen als stolzer Centurio! Setze diesen imposanten Helm auf und spüre sofort die Autorität und Disziplin, die die besten Offiziere der römischen Armee auszeichneten. Dies ist nicht nur ein Helm, es ist ein Symbol für Führung, Erfahrung und den Mut des Mannes, der seine Soldaten in unzählige Schlachten im ganzen Reich führte. Weitere Infos...

€90,00
€90,00 exkl. MwSt.
Sofort versandfertig 10 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, versand am: Heute

Römischer Centurio Helm mit Crista Transversa (Galea, 1.2mm Stahl)

Diese Replik stellt einen typischen römischen Helm (Galea) aus der Kaiserzeit dar, speziell im Stil Imperial Gallic, angepasst für den Rang eines Centurio (Zenturio). Sein Design ist nicht nur funktional, sondern auch optisch beeindruckend:

  • Polierte Glocke: Hat die charakteristische abgerundete Form mit reliefartigen Verzierungen (Sicken), die seine Stabilität erhöhen.
  • Messingakzente: Der untere Helmrand und die beweglichen Wangenklappen sind mit Messing eingefasst. Die Wangenklappen sind zusätzlich mit markanten Messingbuckeln (Rosetten) verziert.
  • Schutzelemente: Der Helm verfügt über einen festen Stirnschutzbügel, einen breiten Nackenschutz und große, an Scharnieren befestigte Wangenklappen zum Schutz des Gesichts.
  • Quergestellter Helmbusch (Crista Transversa): Der unübersehbare rote Helmbusch, quer über den Helmgipfel gesetzt, ist das charakteristische Zeichen des Centurio. Er besteht aus Kunsthaar (Rosshaar-Imitat) und ist in einem Metallhalter befestigt.
  • Material und Oberfläche: Der Helm ist aus poliertem Stahl mit kontrastierenden Messingdetails gefertigt.

Wichtige Merkmale und Fakten:

  • Material: Stahlblech mit ca. 1,2 mm Stärke (entspricht 18 Gauge).
  • Inlet: Innen ausgestattet mit einem bequemen Lederinlet (Hinweis: Der englische Text erwähnte Kunstleder, wir priorisieren die Angabe aus dem tschechischen Text) und verstellbaren Kinnriemen aus Leder.
  • Helmbusch: Markanter, quergestellter roter Helmbusch (Crista Transversa), typisch für Centurionen.
  • Abmessungen (ca.): Innenmaß Ohr-zu-Ohr 20 cm, Innenmaß Stirn-zu-Nacken 22 cm (passend für einen Erwachsenenkopf – wir empfehlen, für perfekten Sitz eine zusätzliche Polsterhaube zu erwägen). Länge der Wangenklappen 15 cm, Breite des Nackenschutzes 11 cm. Gesamtlänge des Helmbuschs 44 cm, Höhe 21 cm.
  • Gewicht: Ca. 2 kg.

Wer trug einen solchen Helm und wann?

Diesen Helmtyp mit quergestelltem Helmbusch trugen Centurionen (Zenturionen), das Rückgrat des Offizierskorps der römischen Legionen, hauptsächlich während der Prinzipatszeit (ca. 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr.). Centurionen waren erfahrene Soldaten, die eine Centurie (Hundertschaft), die taktische Basiseinheit der Legion mit etwa 80 Mann, befehligten. Sie waren verantwortlich für Ausbildung, Disziplin und Führung ihrer Männer in Schlachten im gesamten riesigen Römischen Reich – von Britannien bis Syrien, von Germanien bis Ägypten. Der Helm mit Helmbusch unterschied sie von den einfachen Legionären und sicherte ihre Sichtbarkeit auf dem Schlachtfeld.

Wie kannst du ihn heute nutzen?

Diese Replik ist ideal für:

  1. Römisches Reenactment: Ein unverzichtbares Ausrüstungsteil, wenn du einen Centurio darstellst.
  2. LARP und Cosplay: Perfekt für römische Offizierscharaktere oder von Rom inspirierte Fantasy-Kommandanten.
  3. Sammlerstück und Dekoration: Ein imposantes und historisch bedeutsames Exponat für deine Sammlung oder als zentrales Dekorationselement.
  4. Bildungszwecke: Anschauliches Lehrmaterial für Schulen oder Museen.
  5. Theater und Film: Eine authentisch wirkende Requisite für Szenen aus dem alten Rom.

Interessantes aus der Geschichte:

Der quergestellte Helmbusch (Crista Transversa) war nicht nur Zierde! Seine Hauptfunktion war die sofortige Erkennbarkeit des Centurio im Schlachtgetümmel. Im Lärm und Chaos des Kampfes mussten die Legionäre ihren Befehlshaber leicht identifizieren können, um seinen Anweisungen zu folgen und die Formation zu halten. Der quergestellte Busch war von vorne und von den Seiten gut sichtbar, was für die Führung der Einheit entscheidend war.

Kurze Pflegeanleitung:

  1. Konservierungsöl entfernen: Der Helm kann zum Schutz vor Rost eingeölt geliefert werden. Wische dieses Öl vor dem ersten Gebrauch oder Ausstellen mit einem Lappen ab (bei Bedarf kann auch ein Entfetter verwendet werden).
  2. Trocken halten: Stahl ist rostanfällig. Trockne den Helm nach Gebrauch (besonders bei Feuchtigkeit) gründlich ab.
  3. Regelmäßige Konservierung: Behandle die Stahlteile regelmäßig mit einer dünnen Schicht Konservierungsöl (z. B. WD-40, Ballistol) oder Metallwachs. Messingteile können bei Bedarf mit Messingpolitur poliert werden.
  4. Lederpflege: Behandle das Lederinlet und die Riemen mit Lederpflegemitteln, damit sie geschmeidig bleiben.
  5. Helmbusch: Gehe vorsichtig mit dem Helmbusch um, damit die Borsten nicht brechen oder ausreißen. Lagere ihn so, dass er nicht gequetscht wird.
  6. Lagerung: An einem trockenen Ort aufbewahren.

Übernimm das Kommando mit dieser prächtigen Replik eines römischen Centurio-Helms! Er ist die perfekte Kombination aus historischer Authentizität, handwerklicher Verarbeitung und imposanter Optik.

Ein hochwertiges Produkt von Lord Of Battles®

Ähnliche Produkte (50)