Beckenhaube mit Klappvisier, 14.-15. Jahrhundert

1x

Diese Art von zentral befestigtem Visier am Scharnier war im 14. Jahrhundert in Deutschland und Norditalien beliebt. Diese Befestigung von Visieren tritt jedoch auch bei anderen Helmen des 15. Jahrhunderts auf. Die Visierplatte ist so geformt, dass die Schläge der Waffen daran gleiten, sodass der Helm nicht die volle kinetische Energie des Schlags absorbieren muss. Weitere Infos...

€160,00
€160,00 exkl. MwSt.
Sofort versandfertig 12 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, versand am: Heute
Art. Nr.: LB_2249PL16

Beckenhaube mit Klappvisier, 14.-15. Jahrhundert

Geeignet für Rekonstruktionen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Dieser Helm hat Messinghalterungen (Vervelles) zum Befestigen der Kettenbrünne und einen Lederriemen zum Befestigen des Visiers in der runtergeklappten Position. Das Innenfutter aus Stoff ist durch eine Lederschnur verstellbar. Die Kettenbrünne ist im Lieferumfang nicht enthalten.

Der große Innenumfang der Glocke ist so ausgelegt, dass eine stark gepolsterte Haube zum Dämpfen der Schläge verwendet werden kann, die auf den Kopf gerichtet sind. Die Innenseite des Helms ist mit schwarzer Farbe besprüht, um Korrosion zu vermeiden.

  • Materialstärke ca. 1,6 mm = 16 Gauge Stahl
  • Dickes Textilfutter
  • Gesamthöhe etwa 28 cm
  • Breite von Seite zu Seite etwa 180 mm
  • Die Schaulöcher messen Ca. 100 x 13 mm
  • Gewicht 2729 g 
  • Umfang der Helmglocke innen Ca. 67 cm

Diese Beckenhaube mit Klappvisier ist eine Variante der mittelalterlichen Beckenhaube.

Zeitliche und räumliche Einordnung:

Der Helmtyp Beckenhaube war eine in Europa im Mittelalter, insbesondere im 14. und 15. Jahrhundert, weit verbreitete Helmform.

Klappvisierhelme (auch unter den Bezeichnungen Helmvisier, Klapvisor oder Harnischhelm bekannt) sind eine spezielle Form der Beckenhaube, die mit einem beweglichen, klappbaren Gesichtsschutz ausgestattet sind.

Merkmale:

  • Helmkalotte: Die Beckenhaube besaß eine runde oder konische Helmglocke, die den Kopf des Trägers schützte.
  • Klappvisier: Das charakteristische Merkmal des Klappvisierhelms war das Visier, das aus einer oder mehreren beweglichen Platten bestand und entweder hochgeklappt oder geschlossen werden konnte. Dadurch konnte der Träger je nach Situation entweder bessere Sicht oder maximalen Schutz genießen.
  • Material: Beckenhauben wurden in der Regel aus Metall, meist aus Eisen oder Stahl, gefertigt.
  • Kettenbrünne: Zum Schutz des Nackens und der Schultern war oft ein Kettengeflecht (Aventail) am Helm befestigt.

Verwendung:

Klappvisierhelme wurden von Rittern und anderen Kriegern im Kampf getragen. Sie boten einen guten Kompromiss zwischen Schutz und Sicht und trugen dazu bei, die Gesichtspartie vor Verletzungen zu schützen.

Ein hochwertiges Produkt von Lord Of Battles®

19.7.2024
Sung Nam
geprüfte Bewertung
Very fast shipping, reasonable quality. Inside is quite tight, probably don't need a arming cap. Visor is heavy so be careful while you opened your visor. it can be shut down automatically, so you might hurt yourself. The view is quite good, but you can't wear your glasses, so contact lens is needed if you have bad eyesight.

Ähnliche Produkte (50)