Wikingerschwert Armod (Petersen Typ L), Schaukampfklasse B

Wikingerschwert Armod (Petersen Typ L), Schaukampfklasse B
Versand gratis

Schlüpfe in die Rolle eines furchterregenden Nordmänners mit diesem Wikingerschwert „Armod“! Diese robuste Waffe der Klasse B für die historische Fechtkunst ist ein in Tschechien hergestelltes Qualitätsprodukt, mit dem du ein Stück raue Wikingergeschichte nachempfinden kannst. Weitere Infos...

€209,00
€172,73 exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wählen Sie zunächst eine Variante aus
Auf Bestellung, jetzt bestellen und der Artikel wird verschickt am: 12. 6. 2025
Kaufen Sie für €120,22 mehr und erhalten Sie Versand gratis.
€0,00 / €120,22
Art. Nr.: pal_1702

Wikingerschwert Armod (Petersen Typ L) - Tauche ein in die Welt der Nordmänner!

Schaukampfklasse B

Erscheinungsbild und Konstruktion:

Das Armod ist ein typischer Vertreter eines Wikingerschwerts. Seine Gesamtlänge beträgt etwa 86 cm. Die breite, gerade und beidseitig geschliffene Klinge ist etwa 68 cm lang und hat eine ausgeprägte, breite und flache Hohlkehle, die sich über den größten Teil der Länge erstreckt. Die Klinge verjüngt sich nur geringfügig und ist mit einer abgerundeten Spitze versehen, was mit historischen Exemplaren übereinstimmt, die hauptsächlich zum Hauen gedacht waren.

Charakteristisch sind die kurze und massive Parierstange aus Stahl, die nur ca. 7 cm lang ist, und vor allem der markante Knauf. Der Griff ist für den Einhändergriff konzipiert, hat einen Holzkern, der mit hochwertigem Rindsleder umwickelt und zur besseren Griffigkeit mit einer spiraligen Drahtwicklung verstärkt ist. Das Schwert wird durch den typischen mehrteiligen Wikingerknauf abgeschlossen, der aus einer unteren Parier-/Knaufstange (ähnlich der Parierstange) und dem oberen Teil mit mehreren Lappen (sog. „Tea-cosy“-Form) besteht. Das Gesamterscheinungsbild des Schwertes kann einen etwas raueren, authentischen Eindruck machen. Das Gewicht des Schwertes liegt bei etwa 1,70 kg.

Historische Einordnung:

Dieses Schwert wird nach der anerkannten Typologie von Dr. Jan Petersen ausdrücklich als Typ L eingeordnet. Schwerter dieses Typs zeichneten sich durch ihren spezifischen, oft fünflappigen Knauf und ihre gerade oder nur leicht gebogene kurze Parierstange aus. Sie stammen hauptsächlich aus dem 10. Jahrhundert, also dem Höhepunkt der Wikingerzeit. Wie es in der Beschreibung heißt, waren die Wikingerschwerter für den Hieb optimiert, der den effektiven Kampfstil der damaligen Krieger ermöglichte.

Material und Verarbeitung:

Die Klinge besteht aus Federstahl CSN 14260, der in einem Ölbad auf eine Härte von ca. 47 HRC gehärtet und anschließend für Zähigkeit und Haltbarkeit angelassen wurde. Bitte beachte, dass dieser Stahl nicht korrosionsbeständig ist und regelmäßige Pflege (Reinigung und Ölkonservierung) erfordert, um Korrosion zu verhindern. Der Knauf und die Parierstange sind ebenfalls aus Stahl.

Varianten und Verwendungszwecke:

Das Armod-Schwert kann in zwei Varianten bestellt werden:

  1. Scharfe Version: geeignet für Sammler, als Ausstellungsstück oder für sehr erfahrene Benutzer zur Demonstration von Hiebtechniken (mit äußerster Vorsicht).
  2. Stumpfe Version (Klasse B). Es hat eine verstärkte Klingenkante (2-3 mm) und eine abgerundete Spitze für einen sichereren Kontakt. Es ist ideal für die Nachstellung von Wikingerkriegern, das Üben von historischen Kampftechniken (HEMA), LARP mit Wikingerthemen oder für Theater- und Filmzwecke.

Sicherheit und Pflege

Auch ein nachgebautes Schwert ist eine Waffe und erfordert einen verantwortungsvollen Umgang.

  • Du benutzt es auf eigene Gefahr. Wir sind nicht verantwortlich für Schäden oder Verletzungen.
  • Technik und Kontrolle: Fechtkunst mit Bedacht und ohne unnötige Gewalt. Vermeide Schläge von Klinge zu Klinge. Überprüfe regelmäßig den Zustand des Schwertes.
  • Pflege des Stahls: Denke daran, die Klinge regelmäßig zu reinigen und zu ölen, um sie vor Korrosion zu schützen.
  • Verschleiß und Wartung: Normale Kerben sind kein Mangel, aber es ist eine gute Idee, sie mit einer Diamantfeile zu glätten. Im Laufe der Zeit können sich lose Teile lösen, die dann in Ordnung gebracht werden sollten.
  • Bewahre das Schwert außerhalb der Reichweite von Kindern auf!

Garantie:

Wir gewähren eine Standardgarantie von zwei Jahren für nachgewiesene Materialfehler. Die Garantie gilt nicht für Schäden, die durch den Gebrauch entstehen (normale Abnutzung, Bruch bei der Fechtkunst usw.).

Hol dir ein Stück authentische Wikingergeschichte mit dem Armod-Schwert! Es ist eine großartige Wahl für jeden Liebhaber des frühen Mittelalters und der Wikingerkultur.

Lese bitte diese Bedienungsanleitung zu Repliken der Blankwaffen.

Ähnliche Produkte (50)

Empfohlenes Zubehör (6)