Stählerner Nasalhelm typ Olmütz 1,6mm - Outlet
Tritt ein ins Kampfgetümmel des frühen Mittelalters! Setz dir eine Ikone ihrer Zeit auf den Kopf – den Nasalhelm, dessen Design auf einem Fund aus dem 11. Jahrhundert in Olmütz und vielen ähnlichen in ganz Europa basiert. Dies war nicht nur ein Helm für Wikinger oder Normannen, dies war ein universelles Rüstungsteil für jeden Krieger, der sowohl Schutz als auch gute Sicht schätzte. Weitere Infos...
Wir haben diese Varianten auf Lager
Stählerner Nasalhelm typ Olmütz, 1,6 mm
Bewährtes design und ehrliche Verarbeitung
Dieser Helm ahmt originalgetreu das einfache, aber effektive Design nach, das die europäischen Schlachtfelder über Jahrhunderte (etwa vom 9. bis zum 13. Jahrhundert) dominierte. Seine konische Form, geschmiedet aus einem Stück ca. 1,6 mm starkem Stahl, leitete Schläge hervorragend ab. Das robuste Nasal bot grundlegenden Gesichtsschutz, ohne dein Sichtfeld einzuschränken – ein entscheidender Vorteil in der unübersichtlichen Schlacht!
Das Innere des Helms ist mit schwarzer Farbe gegen Korrosion behandelt, sodass er dir lange und zuverlässig dienen wird.
Komfort und Sicherheit für dich
Es ist nicht nur ein Stück Stahl – im Inneren findest du ein eingebautes, verstellbares Lederinlay, das dafür sorgt, dass der Helm gut sitzt und angenehm zu tragen ist. Ein unverzichtbarer Bestandteil ist auch der verstellbare Kinnriemen mit einer stabilen Messingschnalle. Er garantiert, dass dir der Helm selbst im wildesten Getümmel nicht vom Kopf rutscht.
Wichtige Parameter:
- Material: Stahl, ca. 1,6 mm stark
- Gewicht: Ungefähr 1480 g (kann je nach Größe leicht variieren)
- Innenbehandlung: Schwarze Korrosionsschutzfarbe, verstellbares Lederinlay
- Verschluss: Verstellbarer Leder-Kinnriemen mit Messingschnalle
- Verfügbare größen (innerer Umfang der Helmglocke):
- M - 64 cm
- L - 66 cm
- XL - 68 cm
- XXL - 70 cm
Wer trug solche Helme und wann?
Dieser Helmtyp war unglaublich verbreitet. Ihn trugen normannische Ritter bei der Eroberung Englands, Wikingerkrieger auf ihren Zügen, sächsische Kämpfer, fränkische Soldaten und auch slawische Gefolgsleute. Er war die Standardausrüstung sowohl für die Infanterie als auch für die Kavallerie über hunderte von Jahren, vor allem in der Zeit vom 9./10. bis ins 13. Jahrhundert. Seine Einfachheit und Effektivität machten ihn ideal für die Ausrüstung großer Heere.
Wie kannst du ihn heute nutzen?
Dieser Helm ist eine ausgezeichnete Wahl für:
- Historisches Fechten und Reenactment: Deckt eine breite Periode vom Früh- bis Hochmittelalter ab.
- LARP: Ideal für Charaktere wie Krieger, Söldner oder Ritter.
- Cosplay: Ergänzt dein historisches oder Fantasy-Kostüm.
- Theater und Film: Eine glaubwürdige Requisite für mittelalterliche Szenen.
- Sammlerstücke und Dekoration: Ein klassisches Stück mittelalterlicher Rüstung für deine Sammlung.
Interessantes aus der Geschichte
Der berühmte Teppich von Bayeux, der die Schlacht von Hastings im Jahr 1066 darstellt, ist voller Krieger mit diesen Helmen. Es gibt eine berühmte Szene, in der sich das Gerücht verbreitete, der normannische Herzog Wilhelm der Eroberer sei gefallen. Um seine Männer anzufeuern und zu beweisen, dass er noch lebte, musste er angeblich genau diesen Nasalhelm anheben, damit man sein Gesicht sehen konnte!
So pflegst du deinen Helm
Die Pflege ist einfach:
- Halte ihn trocken. Wische ihn nach Gebrauch, besonders wenn du geschwitzt hast, mit einem Tuch trocken.
- Behandle die äußere Oberfläche regelmäßig mit einer dünnen Schicht Öl (z.B. WD-40, Waffenöl), um Rost vorzubeugen.
- Überprüfe das Lederinlay und den Riemen und behandle sie bei Bedarf mit Lederpflege.
- Lagere den Helm an einem trockenen Ort.
Hol dir ein Stück Geschichte – einen zuverlässigen und ikonischen Nasalhelm, der dich in die Zeit tapferer Krieger und großer Schlachten versetzt!
Ein hochwertiges Produkt von Lord Of Battles®
Wir sind für dich da
