Gepolsterter Mittelalterlicher Bewaffnungsgürtel (Lendenier) für Beinrüstung, Beinlinge, Bruche | 12.-15. Jh.

Bist Du es leid, ständig Deine Kettenbeinlinge hochzuziehen oder Druckstellen von Plattenbeinen zu haben, die sich in Deine Taille einschneiden? Wir präsentieren Dir die Lösung, inspiriert von Jahrhunderten ritterlicher Praxis: unseren gepolsterten Bewaffnungsgürtel, auch bekannt als "Lendenier". Er ist ein entscheidender Ausrüstungsgegenstand, der das Tragen Deiner Rüstung von einem notwendigen Übel in eine überraschend komfortable Angelegenheit verwandelt. Weitere Infos...

€50,00
€50,00 exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus
Sofort versandfertig 35 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, versand am: Heute

Wir haben diese Varianten auf Lager

Größe: S, Farbe: Natur
1 Stk
1 Stk
Größe: S, Farbe: schwarz
7 Stk
7 Stk
Größe: M, Farbe: schwarz
5 Stk
5 Stk
Größe: L, Farbe: schwarz
22 Stk
22 Stk
Art. Nr.: LB_25416

Gepolsterter Mittelalterlicher Bewaffnungsgürtel (Lendenier) für Beinrüstung, Beinlinge, Bruche | 12.-15. Jh.

Auf den ersten Blick besticht die robuste schwarze Variante dieses Gürtels. Beachte das feste, widerstandsfähige Baumwollgewebe (Canvas) mit der markanten vertikalen Steppung. Diese dichten Längsnähte verleihen dem Gürtel nicht nur ein authentisches mittelalterliches Aussehen, sondern halten vor allem die innere Polsterung aus recycelter Baumwolle genau an ihrem Platz und schaffen so gepolsterte Kanäle für maximalen Komfort. Der hintere Teil des Gürtels wird mit einer kräftigen schwarzen Kordel geschnürt, die durch eine Reihe von metallverstärkten Ösen (oder je nach Variante handgenähten Löchern) geführt wird und mit messing-/goldfarbenen Nestelspitzen versehen ist, die das Einfädeln erleichtern. Der Gesamteindruck ist solide, funktional und einsatzbereit.

Schlüsseleigenschaften und warum Du sie lieben wirst:

  • Anatomischer "C"-Schnitt: Dieser Gürtel ist nicht nur ein gerades Stück Stoff. Seine durchdachte Form schmiegt sich an Deine Hüften und Taille an, sodass das Gewicht der Rüstung gleichmäßig verteilt wird und nichts drückt oder einschneidet. Er ist ca. 10 cm breit, was optimalen Halt bietet.
  • Robuste dreilagige Konstruktion: Zwei Lagen starkes Baumwoll- oder Leinen-Canvas umschließen eine ordentliche Schicht Polsterung aus recycelter Baumwolle. Vergiss dünne synthetische Imitate – dies ist ein Ausrüstungsteil, das hält!
  • System zum Anbinden der Rüstung: Der untere Rand des Gürtels ist mit einer Reihe sorgfältig umnähter Löcher ausgestattet, bereit für das feste Anbinden Deiner Rüstung (Plattenbeine, Kettenbeinlinge, Oberschenkelplatten – sog. „Diechlingen“) mittels Nestelbändern ("Points"). Die Rüstung sitzt so genau dort, wo sie soll, verrutscht nicht und schränkt Dich nicht in der Bewegung ein.
  • Schluss mit Druckstellen: Durch die Gewichtsverteilung auf eine größere Fläche und dank der Polsterung eliminiert er effektiv den unangenehmen Druck, den Du spüren würdest, wenn Du die Rüstung nur an einem normalen Gürtel befestigst.

Ein Blick in die Geschichte:

  • Wer und Wann? Dieser Typ gepolsterter Gürtel (Lendenier) war ein unverzichtbarer Bestandteil der Ausrüstung von Rittern und schwer gepanzerten Soldaten vor allem im 13. bis 15. Jahrhundert. Mit der Entwicklung des Plattenbeinschutzes wurde er entscheidend, um dessen zunehmendes Gewicht zu verteilen. Er wurde unter dem Gambeson (Polsterwams) oder direkt darüber getragen, um die oberen Ränder des Beinschutzes daran befestigen zu können.
  • Interessante Tatsache: Stell Dir vor, frühere Kettenbeinlinge wurden oft direkt an der Unterbekleidung oder an einem einfachen Gürtel befestigt. Mit dem Aufkommen schwererer Plattenkomponenten wäre eine solche Lösung nicht nur unbequem, sondern auch unsicher gewesen – ein Verrutschen und eine Bewegungseinschränkung wären die Folge gewesen. Der Lendenier war also eine bedeutende Innovation für die Mobilität und den Komfort des Kämpfers.

Wie Du ihn heute nutzen kannst:

Dieser Gürtel ist ein unschätzbarer Helfer für:

  • Historisches Fechten (HEMA): Erhöht den Komfort und ermöglicht bessere Beweglichkeit bei Training und Turnieren.
  • Reenactment / Living History: Verleiht Deinem Kostüm Authentizität und Funktionalität.
  • LARP (Live Action Role Play): Für Ritter-, Soldaten-Charaktere und jeden in schwererer Rüstung – unbezahlbarer Komfort bei langen Schlachten und Veranstaltungen.
  • Theater und Film: Als funktioneller und historisch korrekter Kostümbestandteil.

Pflege des Produkts:

Damit Dein Gürtel Dir möglichst lange dient:

  1. Reinigung: Bei Verschmutzung empfehlen wir die punktuelle Reinigung mit einem feuchten Tuch und milder Seife.
  2. Waschen: Falls eine komplette Wäsche nötig ist, nur von Hand in kaltem Wasser mit einem Feinwaschmittel waschen. Entferne wenn möglich vorher die Schnürsenkel.
  3. Trocknen: Nicht im Trockner trocknen! Lass den Gürtel an der Luft trocknen, idealerweise flach ausgebreitet oder so aufgehängt, dass er seine Form behält. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen.

Fazit:

Investiere in Deinen Komfort und Deine Kampfeffektivität. Mit diesem gepolsterten Bewaffnungsgürtel sitzt Deine Rüstung endlich wie angegossen und Du kannst Dich auf das Wesentliche konzentrieren – sei es der Sieg im Turnier, eine epische Schlacht oder einfach nur die Freude an einer perfekt sitzenden historischen Ausrüstung. Füge ihn Deinem Warenkorb hinzu und spüre den Unterschied!

Der Gürtel ist in vier Größen und zwei Farben erhältlich, damit Du die beste Variante für Dich auswählen kannst.

Größe S M L XL
Hüftumfang ca. 98 cm 100 cm 102 cm 104 cm

 

Ein hochwertiges Produkt von Lord Of Battles®

Ähnliche Produkte (13)