Frantz Schmidt Richtschwert

1x

Dieses Richtschwert Richard ist eine Nachbildung einer bestimmten Art von historischer Waffe, die nicht für den Kampf, sondern für die Vollstreckung der Gerechtigkeit - die Hinrichtung durch Enthauptung - konzipiert wurde. Es ist ein markantes und symbolträchtiges Stück mit einer Gesamtlänge von ca. 107 cm und einem Gewicht von etwa 2,75 kg. Weitere Infos...

€186,00
€186,00 exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wählen Sie zunächst eine Variante aus
Auf Bestellung, jetzt bestellen und der Artikel wird verschickt am: 10. 6. 2025
Art. Nr.: pal_1261

Frantz Schmidt Richtschwert

Erscheinungsbild und Konstruktion:

Das auffälligste Merkmal des Schwertes ist seine Klinge. Sie ist etwa 78 cm lang, ungewöhnlich breit und hat im Gegensatz zu martialischen Schwertern keine scharfe Spitze, sondern ist mit einer geraden oder leicht abgerundeten Spitze abgeschlossen. In das Ende der Klinge sind drei Löcher gebohrt, die zur Befestigung des Beschwerers dienten. Die Klinge kann auf Wunsch mit einer dekorativen Ätzung verziert werden, die Symbole der Gerechtigkeit (z. B. eine Waage) und Inschriften (z. B. "LA JUSTICE") enthält, was typisch für Richtschwerter war. Die Klinge ist aus Federstahl CSN 14260 gefertigt, der in Öl auf eine Härte von ca. 47 HRC gehärtet wurde. Bitte beachte, dass dieser Stahl gegen Korrosion gewartet werden muss. Der Griff ist lang genug für einen festen beidhändigen Griff, der notwendig war, um einen präzisen Hieb der Kata auszuführen. Der Griff ist mit hochwertigem Rindsleder umwickelt, das für eine bessere Griffigkeit nach hinten gewickelt ist. Die Parierstange ist aus Stahl, gerade, mit einfachen runden Enden (ca. 21 cm lang). Das Gefäß wird von einem birnenförmigen Knauf aus Stahl gekrönt, der hilft, die breite und schwere Klinge auszubalancieren.

Historischer Kontext:

Richtschwerter waren ein spezielles Werkzeug, das vom späten Mittelalter bis zur Neuzeit verwendet wurde. Ihr Design war einem einzigen Zweck untergeordnet: den Kopf eines Verurteilten sauber und schnell abzutrennen. Die breite, schwere Klinge ohne Spitze, die oft mit moralischen oder juristischen Motiven verziert war, unterschied sie von Schwertern, die für den Krieg oder für Duelle bestimmt waren. Die Merkmale dieses Richard-Schwerts stimmen mit erhaltenen Exemplaren in europäischen Museen überein.

Varianten und Verwendungen:

Du kannst dieses Schwert in einer scharfen Variante bestellen, die seiner historischen Funktion entspricht (aber ausschließlich für Sammler oder Ausstellungszwecke!), oder in einer stumpfen Variante mit abgerundeten Kanten, die für theatralische Zwecke, als Teil eines Henkerkostüms bei historischen Veranstaltungen oder als ganz spezieller Dekorationsgegenstand geeignet ist. Aufgrund der Beschaffenheit und des Gewichts des Schwertes ist es nicht in erster Linie für Fechtaktivitäten gedacht, obwohl die stumpfe Variante für geprobte Szenen verwendet werden kann.

Sicherheit und Pflege:

Denke daran, dass das Richtschwert, auch in seiner stumpfen Version, ein schwerer und potenziell gefährlicher Gegenstand ist. Es muss mit äußerster Sorgfalt behandelt werden.

  • Sicherheit: Bewahre das Schwert sicher außerhalb der Reichweite von Kindern und Unbefugten auf. Handle niemals auf eine Weise, die dich oder andere Personen in deiner Umgebung gefährden könnte. Die scharfe Version ist extrem gefährlich und darf nur zur Schau gestellt werden.
  • Handhabung: Aufgrund seines Gewichts und seiner besonderen Balance erfordert die Handhabung des Schwertes Kraft und Vertrauen.
  • Pflege: Kontrolliere die rostende Stahlklinge regelmäßig und konserviere sie mit rostfreiem Öl.

Es ist ein tschechisches Produkt. Obwohl es mit viel Liebe zum Detail hergestellt wurde, solltest du bedenken, dass die Benutzung ausschließlich auf eigene Gefahr erfolgt. Die zweijährige Garantie gilt nur für nachgewiesene Materialfehler. Dieses Schwert stellt ein faszinierendes Stück Geschichte dar und ist für Kenner und Sammler mit einem besonderen Interesse gedacht.

Lese bitte diese Bedienungsanleitung zu Repliken der Blankwaffen.

26.3.2021
Simon Kramis
geprüfte Bewertung
Imposante, an historische Vorbilder angelehnte Replik. Gute, präzise Verarbeitung, mit Schmiedemarke und Seriennummer. Einziger Kritikpunk ist die Klingenätzung: Diese war zunächst stark flugrostig. Nach der Politur zeigte sich, dass Muster, Schrift und Bilder erheblich weniger gelungen und gekonnt dargestellt waren, als auf dem Artikelbild dargestellt. Das ist schade und ich empfehle, diese Replik ohne die Klingenätzung zu bestellen.

Ähnliche Produkte (50)

Empfohlenes Zubehör (6)