Einhandschwert Adalbert, Schaukampfklasse B
Wir stellen dir das Einhandschwert Adalbert vor - eine robuste und zuverlässige Waffe aus tschechischer Produktion, die für den anspruchsvollen Einsatz in der historischen Fechtkunst bereit ist. Mit einer Gesamtlänge von ca. 102,5 cm und einer Klingenlänge von ca. 79,5 cm ist es ein Schwert von beeindruckenden Ausmaßen, was sich auch in seinem Gewicht von ca. 2,10 kg widerspiegelt. Weitere Infos...
Einhandschwert Adalbert - Oakeshott Typ XIIa/K
Schaukampfklasse B
Erscheinungsbild und Konstruktion
Das Adalbert-Schwert zeichnet sich durch seine robuste Bauweise aus. Seine gerade, zweischneidige Klinge ist aus hochwertigem Federstahl ČSN 14260 gefertigt und anschließend in einem Ölbad auf eine optimale Härte von 45-48 HRC gehärtet, was eine Kombination aus Festigkeit und Flexibilität garantiert. Die Klinge verjüngt sich gleichmäßig und ist mit einer zentralen Hohlkehle ausgestattet. Die ca. 21,5 cm lange Parierstange aus Stahl hat kräftige Schultern, die sich leicht zur Klinge hin wölben und einen guten Handschutz bieten. Das Gefäß besteht aus einem Stahlkern (Klingenangel), der mit Holz ausgekleidet und fest mit einem verdrillten Drahtpaar umwickelt ist, das auch mit Handschuhen einen extrem festen und sicheren Griff gewährleistet. Das Schwert ist mit einem Knauf aus Massivstahl versehen, der die typische runde Form (Scheibe) mit einem markanten Ring oder einer Erhebung in der Mitte hat.
Historische Einordnung
In seinem Gesamtdesign - der Form der Klinge, der leicht gebogenen Parierstange und dem spezifischen runden Knauf - entspricht das Adalbert-Schwert den Ritterschwertern des Hochmittelalters, die für die Zeit vom 13. bis zum 15. Jahrhundert typisch sind. Nach Oakeshotts Typologie kann die Klinge als Typ XIIa (charakteristisch für ihre Länge und ihr spitz zulaufendes, für Hieb und Stich geeignetes Profil), die Parierstange als Stil 6 und der markante runde Knauf mit Ring als Typ K eingestuft werden. Diese Kombination stellt ein historisch glaubwürdiges und funktionales Design dar.
Varianten und Anwendungen
Das Adalbert-Schwert kann in zwei Varianten bestellt werden:
- Die scharfe Variante: Sie eignet sich für Sammlerzwecke, als dominantes Element eines historischen Kostüms oder für das Training bei Schneidversuchen (erfordert eine sichere Umgebung und Erfahrung).
- Stumpfe Variante (Klasse B). Dank ihrer Robustheit und ihres höheren Gewichts ist sie ideal für Fechterinnen und Fechter, die einen kraftvolleren Kampfstil bevorzugen, und für das Üben von Techniken, die eine haltbare Waffe erfordern.
Sicherheit und Wartung
Achte beim Umgang mit dem Schwert auf die Sicherheit und die richtige Pflege.
- Alle Aktivitäten mit dem Schwert erfolgen auf eigene Gefahr. Der Hersteller ist nicht für Schäden oder Verletzungen verantwortlich.
- Bewahre das Schwert außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl (CSN 14260) gefertigt, der nicht korrosionsbeständig ist. Reinige, trockne und konserviere sie nach jedem Gebrauch gründlich (z.B. mit Öl), um Korrosion zu verhindern.
- Decke bei der Fechtkunst die Schläge mit der flachen Seite der Klinge ab, um direkte Schläge von Schneide zu Schneide zu vermeiden. Technik und ausreichende Stärke sind der Schlüssel zu einer langen Lebensdauer des Schwertes.
- Überprüfe vor jedem Gebrauch den Zustand des Schwertes, insbesondere die Festigkeit der Parierstange, des Knaufs und die Integrität der Klinge. Glätte alle Kerben an der stumpfen Klinge, die durch den Gebrauch entstanden sind, mit einer Feile oder Schleifpapier.
- Bei Kontaktschwertern kann sich die Parierstange oder der Knauf mit der Zeit etwas lockern. Das ist eine normale Folge des Gebrauchs und erfordert eine professionelle Wartung (z. B. Nachziehen, Neuvernieten oder Neuaufziehen).
Das Adalbert Einhandschwert ist ein zuverlässiges und langlebiges Schwert, das dank seiner Konstruktion und seines speziellen Griffs auch unter schwierigen Bedingungen Sicherheit und Kontrolle bietet. Es ist eine gute Wahl für alle, die ein robustes Schwert mit einem authentischen historischen Aussehen für das Fechttraining oder für ihre Sammlung suchen.
Lese bitte diese Bedienungsanleitung zu Repliken der Blankwaffen.
Wir sind für dich da
