Einhandschwert Severon, Schaukampfklasse B
Dieses Einhandschwert namens Severon ist ein gelungenes Beispiel für tschechische Handwerkskunst, das historische Inspiration mit Funktionalität für moderne Schwertkämpfer verbindet. Mit einer Gesamtlänge von ca. 101 cm und einer Klingenlänge von ca. 79 cm bietet es eine solide Reichweite, während das Gewicht von ca. 1,65 kg eine gute Handhabung und Schlagkraft gewährleistet. Weitere Infos...
Einhandschwert Severon - Oakeshott Typ XII / Stil 7
Schaukampfklasse B
Erscheinungsbild und Konstruktion:
Das Schwert fällt auf den ersten Blick durch seine charakteristische Silhouette ins Auge. Die gerade, zweischneidige Klinge, geschmiedet aus Federstahl CSN 14260 (ölgehärtet auf ca. 47 HRC), verjüngt sich gleichmäßig und ist zur Gewichtsreduzierung mit einer ausgeprägten Hohlkehle versehen. Das dominierende Merkmal ist die breite Parierstange aus Stahl (ca. 22,5 cm), deren Arme sich elegant und markant zur Klinge hin biegen. Der Griff ist sorgfältig verarbeitet - die Basis ist eine Klingenangel aus Stahl, die mit Holz ausgekleidet und dann fest mit hochwertigem Rindsleder umwickelt ist, das einen bequemen und sicheren Griff bietet. Der Gesamteindruck wird durch den Knauf aus Stahl mit seiner komplexen, facettenreichen Form unterstrichen, der das Schwert perfekt ausbalanciert.
Historische Einordnung:
Das Gesamtdesign des Severon-Schwerts - die Form der Klinge, die deutlich geschwungene Parierstange und der facettierte Knauf - verweist auf Schwerter aus dem Hoch- bis Spätmittelalter (etwa 13. bis 15. Jahrhundert). Nach Oakeshotts Typologie kann die Klinge dem Typ XII oder XIIa zugeordnet werden (gekennzeichnet durch ihre Verjüngung und das Vorhandensein einer Hohlkehle). Die deutlich geschwungene Parierstange entspricht dem Stil 7 und der komplexe Knauf fällt unter den Typ T3. Diese Kombination von Elementen verleiht dem Severon-Schwert ein unverwechselbares und historisch glaubwürdiges Aussehen.
Varianten und Verwendungen:
Das Severon-Schwert kann in zwei Varianten bestellt werden:
- Scharfe Variante: ideal für Sammler, als beeindruckendes Dekorationselement oder zum sicheren Üben von Schneidetechniken an geeigneten Materialien.
- Stumpfe Variante (Klasse B). Durch seine Parameter und seine Langlebigkeit (B-Klassifizierung) ist es für anspruchsvollere Anwendungen geeignet.
Sicherheit und Wartung:
Denke daran, dass das Schwert eine Waffe ist und einen verantwortungsvollen Umgang erfordert.
- Die Verwendung des Schwertes erfolgt auf eigene Gefahr. Der Hersteller ist nicht für Schäden oder Verletzungen verantwortlich.
- Bewahre das Schwert außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl CSN 14260 gefertigt, der nicht korrosionsbeständig ist. Reinige und trockne sie nach jedem Gebrauch gründlich und trage dann eine dünne Schicht Konservierungsöl auf.
- Wenn du Fechtkunst übst, solltest du deine Schläge mit der flachen Seite der Klinge decken, nicht mit der Kante, um übermäßigen Verschleiß und Schäden zu vermeiden. Fechte mit Technik und ohne unnötigen Kraftaufwand.
- Überprüfe den Zustand des Schwertes vor jedem Gebrauch, insbesondere die Festigkeit aller Teile (Klinge, Parierstange, Knauf) und alle Unebenheiten oder scharfen Stellen an der stumpfen Klinge (diese sollten abgeschliffen werden).
- Bei aktivem Gebrauch kann sich die Parierstange oder der Knauf allmählich lockern, was bei Kontaktschwertern üblich ist und eine professionelle Wartung erfordert (Festziehen, Neuvernieten, Neuverlöten).
Das Severon Einhandschwert ist ein zuverlässiges Werkzeug und ein ästhetisch ansprechendes Stück, das böhmische Qualität und den Geist mittelalterlicher Waffen vereint. Es wird dich sicher glücklich machen, ob als Teil deiner Ausrüstung oder als Prunkstück deiner Sammlung.
Lese bitte diese Bedienungsanleitung zu Repliken der Blankwaffen.
Wir sind für dich da
