Kettenbrünnen und Bischofskragen

Im 14. Jahrhundert wurde die Kettenbrünne von der Bundhaube in der Ausrüstung ersetzt. Kettenbrünnen sind am häufigsten in Darstellungen aus dem 14. Jahrhundert auf Beckenhauben zu sehen und werden bis ins 15. Jahrhundert weiterverwendet. Diese Kettenbrünne hat ein Lederstreifen, der am Rand der Helmglocke zu befestigen ist.

Produkte filtern

bis
Filterung ausblenden Filter anzeigen arrow
Filtern Sie genau das, was Sie interessiert.
Es wurden 11 angezeigte Elemente von 26 gefunden

Outlet - Bis zu 50% reduziert

Weitere 12
Total übrigbleibend 16

Kettenbrünnen und Bischofskragen

Manche Helme aus dem 14. Jahrhundert aus unserem Angebot sind mit einer Reihe von Vervelles (Messingstifte mit Seitenbohrung) ausgestattet, auf die der Ledetreifen aufegestzt ist und mit einer Schnur gesichert wird. Die Löcher machen Sie am besten mit einer Lochzange.

Für historisches Reenactment (Neuinszenierung geschichtlicher Ereignisse in möglichst authentischer Weise) empfehlen wir vernietetes Kettengeflecht, da es authentisch und beständig ist und relativ wenig wiegt.