Wurfaxt aus Baustahl oder Federstahl?

Wurfaxt aus Baustahl oder Federstahl?
Wir haben im Angebot Wurfäxte aus beiden Stahlsorten. Wie unterscheiden sich die Eigenschaften dieser Materialien?

Wurfaxt aus Federstahl

Diese Axt ist widerstandsfähig und man kann damit nicht nur auf spezielle Zielscheiben, sondern auch auf Holzplatten aus weichem Massivholz werfen. Wenn man den Ast trifft, kann sich aber die Spitze biegen. Die Schleifarbeiten werden an dem Federstahl erst nach Wärmebehandlung durchgeführt, die Schneiden sind deswegen schön silbrig. Weitere Oberflächen bekommen eine dunkle Metallfarbe, wie das nach dem Temperieren üblich ist. Diese belassen wir unbehandelt, nur leicht geölt.

Lässt sich die Axt aus Federstahl biegen?

Ich entschied mich es zu versuchen. Die Wurfaxt habe ich an eine ca. 12cm hohe Stufe angelehnt und auf die Axt mit meinem ganzen Gewicht (ca. 95kg) getreten. Die Ganzmetallaxt bog sich nur ein wenig, den Winkel schätze ich auf ca. 5°. Das ist nach unserem Schmied ganz in Ordnung. Der Stahl kann nicht zu hart gehärtet sein (in unserem Fall ca. 53 HRC), damit das Material nicht zu brüchig ist – und es lässt sich bei extremer Belastung (wie in meinem Test) biegen – bricht aber dabei nicht!

Wurfaxt aus Baustahl

Der Baustahl (ungehärteter Konstruktionsstahl) wird nicht wärmebehandelt, ist also ziemlich weich – lässt sich leicht biegen und das Material wird leicht stumpf. Man kann damit nur auf eine spezielle Foam-Zielscheibe werfen. Man muss zugeben, diese Stahlsorte hält nicht viel aus. Das Material ist zwar günstiger, empfehlen kann man sie nur als Einweg-Wurfäxte oder als Dekoration.

Der Stahl lässt sich mit einem guten Messer abschneiden?

Ja, von beiden Stahlsorten lassen sich Späne abschneiden. Das habe ich wieder selbst getestet. Ich nahm ein Messer mit Klinge, die auf ca. 64 HRC gehärtet ist und man kann wirklich Späne abschneiden! Das ist aber wieder eine natürliche Erscheinung. Der Laie wäre vielleicht überrascht, aber es ist ein natürliches Phänomen. Im Allgemeinen kann man mit härterem Material das weichere schneiden. Und dies gilt auch für den Stahl!

Wenn du meinen Test wiederholen möchtest, nimm z.B. ein billiges Messer mit Abbrechklinge und mit deinem teuren guten Messer schneide lieber etwas feineres. Es müsste daraus nicht ungeschoren davonkommen.

Empfohlene Produkte

Kommentare

  • Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Sei der Erste, der einen Kommentar abgibt!
Kommentar schreiben
Komentář