Mit Trainingswaffen kannst du deine Kampftechnik verbessern. Wir helfen dir bei der Auswahl.

Mit Trainingswaffen kannst du deine Kampftechnik verbessern. Wir helfen dir bei der Auswahl.

Freust du dich auf eine weitere Nachbildung der historischen Schlacht? Du kannst die Wartezeit verkürzen, und deine Schwertkampftechnik üben! Die Übungswaffen aus Holz oder Polypropylen helfen dir dabei.

Die Geschichte der Übungswaffen reicht bis ins alte Rom zurück

Trainingswaffen sind nicht nur für Anfänger geeignet, sie werden oft auch von erfahrenen Reenactment- oder LARP-Teilnehmern verwendet. Mit Trainingswaffen wird an der richtigen Kampftechnik gearbeitet.

Die Verwendung von Trainingswaffen hat eine lange Tradition, sie wurden beim Training von Gladiatoren und Legionären im alten Rom verwendet - die Holzschwerter Rudis. Auf diese Weise schützten sie die Rüstung vor unnötigen Schäden und minimierten das Risiko schwerer Verletzungen. Das Holzschwert hatte auch eine symbolische Bedeutung. Das Rudis war ein symbolisches Geschenk an einen Gladiator, als Beweis für seine neue Freiheit.

Schon die Samurai benutzten beim Training Holzschwerter, z.B. Katanas aus Hainbuche. Das Hainbuchenholz ist ein ideales Material für Übungsschwerter, da es nicht so leicht bricht.

Ein weiteres Beispiel aus der Geschichte der Trainingswaffen ist das Samurai-Schwert Bokken. Mit den Schwertern ist eine Weisheit verbunden, die von Krieger zu Krieger weitergegeben wurde:

Um ein guter Schwertkämpfer zu werden, muss man Kampftechnik, Beinarbeit und Grundstellungen beherrschen. Wenn ein Schüler ein Meisterschwertkämpfer werden will, muss er mit einer scharfen Waffe üben. Wenn du ein rasiermesserscharfes Schwert sicher und effektiv beherrschen willst, solltst du zunächst mit einem Schwert trainieren, das die gleiche Größe, das gleiche Gewicht und das gleiche Gefühl wie eine echte scharfe Waffe vermittelt.

Diese Waffe wurde für das Training hauptsächlich aus extrem hartem Kashi-Holz (Weißeichenholz) gefertigt. Aber auch hartes Holz hat seine Grenzen und hält nicht alles aus. Es handelt sich zwar um ein langlebiges Material, aber es kann von Pilzen oder Fäulnis befallen werden, mit der Zeit austrocknen und bei Feuchtigkeit und falscher Lagertemperatur verformt werden. All dies mindert seine Widerstandsfähigkeit, was zum Bruch (im unpassendsten Moment) und damit zu Verletzungen führen kann. Die heutige Technologie bietet jedoch eine mögliche Lösung - sie heißt Polypropylen.

Was ist Polypropylen?

Polypropylen ist eine der am häufigsten verwendeten Kunststoffarten. Es hat eine sehr gute mechanische Beständigkeit. Es wird beispielsweise auch in der Textil- und Chemieindustrie oder in Laboratorien verwendet. Zu den wichtigsten Eigenschaften dieses Stoffes gehören gesundheitliche Unbedenklichkeit, langsame Alterung, Festigkeit, geringes Gewicht und Wärmebeständigkeit.

PP wird für die Herstellung von Pumpen, Ventilen und Dichtungen verwendet. Es wird auch für die Herstellung von Seilen und Kabeln verwendet, da es eine ausreichende Festigkeit aufweist und seine Dichte geringer ist als die von Wasser (es schwimmt an der Wasseroberfläche). Außerdem findet es in der Textilindustrie bei der Herstellung von Kunstfasern Verwendung. Nicht zuletzt wird PP in der Lebensmittelindustrie für die Herstellung verschiedener Verpackungsarten verwendet.

Willst du wie ein Samurai oder ein mittelalterlicher Krieger trainieren?

Aus den genannten Punkten ergibt sich eindeutig, dass Polypropylen ein haltbares Material ist und sich daher ideal für die Herstellung von Trainingswaffen eignet. Es wird zum Beispiel von Cold Steel verwendet, über die wir einen Artikel geschrieben haben: Cold Steel Messer sind perfekt für Köche oder Liebhaber der Geschichte.

Wir bieten eine Vielzahl von Polypropylen-Übungswaffen von Cold Steel an. Brauchst du ein Samurai-Übungsschwert? Bei uns kannst du zwischen dem O Bokken, Wakizashi Bokken, O Tanto Bokken oder dem Honshu Katana wählen!

Brauchst du Training mit einem mittelalterlichen Schwert? Besorge dir ein mittelalterliches Trainingsschwert oder ein Honshu-Schwert. Vergiss nicht den mittelalterlichen Trainingsdolch aus gehärtetem Gummi, der ähnliche Eigenschaften wie Polypropylen hat.

Verteidigung ist ebenso wichtig! Schütze dich vor Schlägen mit einem Trainings-Buckler oder Trainingskreisschild Targe. Diese beiden Schilde sind aus strapazierfähigem Polypropylen gefertigt und bieten einen guten Schutz vor Schlägen.

Denke auch beim Training an die Grundregeln der Sicherheit

Alle oben genannten Waffen und Accessoires sind nur für das Training bestimmt. Sie sind keine Attrappen. Du kannst dich durch unsachgemäße Handhabung verletzen. Sei deshalb äußerst vorsichtig:

  1. Trainiere mit Waffen aus Polypropylen nur gegen andere Waffen aus demselben Material. Metall- oder Holzwaffen sind gegen Polypropylen-Waffen nicht geeignet.
  2. Trainiere unter der Anleitung eines erfahrenen Trainers, der dir die richtige Technik beibringt und die Sicherheit überwacht.
  3. Die Trainingswaffen sind nicht zur Selbstverteidigung gedacht. Gehe sorgfältig mit deiner Waffe um, damit du außerhalb des Trainings niemanden verletzt.
  4. Halte den Bereich um sich herum so frei wie möglich, damit du keinen Schaden anrichtest.

Mit einem echten Schwert in die echte Schlacht ziehen

Hast du genug trainiert und möchtest du in eine historische Schlacht ziehen? Dann schau dir diese realistischen Nachbildungen historischer Schwerter an, mit denen du dich in einen mittelalterlichen Ritter verwandeln wirst! Und wenn du nicht genau weißt, wonach du suchen sollst, lies unseren Artikel Rüste dich für eine historische Schlacht aus! Wir helfen dir bei der Auswahl eines Schwertes für den Schwertkampf.

Empfohlene Produkte

Kommentare

  • Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Sei der Erste, der einen Kommentar abgibt!
Kommentar schreiben
Komentář