Nicht alle Äxte sind gleich. Welche ist die richtige für dich?

Nicht alle Äxte sind gleich. Welche ist die richtige für dich?

Es gibt keine eindeutigen Regeln für die Auswahl einer Axt. Kaufe sie aber immer nach dem Verwendungszweck - sei es Holzhacken oder Dekoration für dein Zuhause. Lies über die verschiedenen Arten von Äxten und kaufe eine richtige für dich.

Eine Axt besteht aus zwei Hauptteilen

Der Stiel (Schaft) und der Kopf.

Beide Axtteile sind sehr wichtig. Der Kopf sieht im Grunde wie ein Keil aus und kann zwei Klingen, verschiedene Spitzen und Formen haben.

Das Loch im Kopf wird Auge genannt. Mit dem Auge ist der Kopf auf einem Stiel befestigt. Die Länge des Stiels trägt zum Gleichgewicht der Axt bei und beeinflusst die Handhabung. Der Stiel kann aus Holz, Metall oder Kunststoff bestehen. Manchmal hat der Stiel eine rutschfeste Oberfläche aus Gummi, damit das Werkzeug nicht aus der Hand rutscht. In der Vergangenheit war der Griff mit Ornamenten und Symbolen verziert.

Der Verwendungszweck ist wichtig

Wähle eine Axt immer nach ihrem Verwendungszweck. Nicht alle Materialien sind für alle Zwecke geeignet. Zu weicher Stahl könnte sich beispielsweise beim Holzhacken oder beim Werfen auf eine Zielscheibe verbiegen. Achte immer auch auf die Länge und das Gewicht der Axt.

Um lange und richtig zu funktionieren, braucht eine Axt regelmäßige Wartung. Schärfe die Axt mit einer Flachfeile, indem du sie in kreisenden Bewegungen über die Klinge führst. Achte auch auf den Stiel, der bei der Verwendung stark belastet wird. Er könnte wackeln oder brechen und du könntest dir versehentlich einen Splitter einfangen. Wir haben über die Wartung von Äxten einen Artikel geschrieben.

Im Wald, für LARP oder als Deko

Lies über die verschiedenen Arten von Äxten, über die Unterschiede in der Form, Kopfform und Zweck.

Spaltäxte

Spaltäxte sind in jedem Hobbymarkt zu kaufen, und sie sind zum Spalten von Holz vorgesehen. Axtstiele sind meist aus Holz oder Glasfaser gefertigt. Im Vergleich zu Kriegsäxten sind sie leichter und kleiner.

Kriegsäxte

Diese kalten Waffen wurden seit dem Altertum im Kampf eingesetzt. Mit großen Kriegsäxten ist es kein Problem, auch Gliedmaßen abzutrennen, oder den Gegner schwer zu verletzen. Achte bei der Auswahl einer Kriegsaxt auf die Länge und die Form des Stiels. Sie sind wichtig für das stabile Gleichgewicht der Axt. Denke daran, dass Kriegsäxte nicht zum Holzhacken geeignet sind.

Überlege, ob du eine einhändige oder eine zweihändige Axt kaufen willst. Eine einhändige Kriegsaxt kann aufgrund des Schwerpunkts einen stärkeren Schlag erteilen als ein Schwert. Diese Axt ist nicht geeignet für die Abwehr von Schlägen. Ein massiver Schild ist besser für diesen Zweck.

Eine zweihändige Axt ist dagegen besser für LARP-Veranstaltungen. In der Geschichte wurde die Axt auch als Hinrichtungswaffe und Kampfwaffe verwendet. Obwohl die zweihändige Axt früher zum Holzhacken nützlich war, ist sie nicht so gut für diesen Zweck geeignet. Verwende stattdessen lieber eine klassische Spaltaxt.

In beiden Fällen solltest du dich mit einer Schutzhülle ausstatten.

Doppeläxte

Brauchst du eine neue Axt für eine historische Veranstaltung? Eine doppelschneidige Kampfaxt auf dem Rücken verschafft dir Respekt.

Sie wurden hauptsächlich von Kriegern benutzt, die ihren Gegnern nach dem ersten Schlag sofort einen weiteren versetzen wollten, ohne die Axt in ihren Händen drehen zu müssen.

Wikingeräxte

Die Wikinger verwendeten leichte und handliche Waffen mit langem Stiel aus Holz. Die Form der Wikingeräxte reflektierte den Kampfstil der Wikinger: der erste Schlag nach unten bricht den Schild des Gegners, der zweite Schlag nach oben trifft seinen Körper.

Wurfäxte

Um mit der Axt das Ziel zu treffen, brauchst du eine gut ausbalancierte Wurfaxt, bei der der Schwerpunkt etwa in der Mitte liegt. Die besten Wurfäxte sind aus widerstandsfähigem Material, dessen Kopf beim Aufprall nicht bricht oder verbiegt - wir empfehlen Federstahl. Über die Vorteile der Wurfäxte kannst du in unserem Artikel lesen.

Die beste Option sind Ganzmetallmodelle mit einer festen Spitze am Ende des Stiels. Entscheide auch, ob du eine stumpfe (zum Sport) oder scharfe (zur Jagd) Wurfaxt möchtest.

Outdoor-Äxte

Multifunktional, gut aufzubewahren und geeignet für alle, die in der Natur unterwegs sind. Wähle zwischen Äxten mit Holz- oder Kunststoffstielen - beide Varianten sind ideal zum Bäume fällen oder zum Spalten von Holz für ein Lagerfeuer. Sie sind in der Regel kurz und können bequem in einen Rucksack gepackt werden.

Bei einigen modernen Outdoor-Äxte sorgt eine rutschfeste Oberfläche für einen festen Halt.

Fantasy-Äxte

Geeignet für echte Fantasy-Fans. Verwandle dich in einen Ork, einen starken Zwerg oder einen Black Legion warrior mit einer Fantasy-Axt!

Feuerwehraxt und Zimmermannsaxt

Obwohl wir Äxte heute nicht mehr so häufig verwenden wie früher, sind sie für bestimmte Berufe unverzichtbar. Frag die Feuerwehrleute! Die Feuerwehraxt ist eine Axt, die für die besonderen Ansprüche im Feuerwehrdienst gestaltet ist.

Interessierst du dich auch für die Geschichte der Äxte? Wir haben die Geschichte und Verwendung in unserem Artikel detailliert beschrieben. Wenn du möchtest, lies ihn!

Empfohlene Produkte

Kommentare

  • Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Sei der Erste, der einen Kommentar abgibt!
Kommentar schreiben
Komentář