Katana Schwerter von Citadel

Inhaltsverzeichnis
Einer der erstklassigen Hersteller von Katanas ist Citadel. Lies weiter und erfahre, wie das Katana hergestellt wird und gewinne neue Kenntnisse über diese japanischen Schwerter.
Er brauchte gute Messer für die Restaurantküche, begann sie also selbst herzustellen
Dominique Eluere wurde 1951 in Frankreich geboren. Zunächst zog er nach Vietnam und mit einem Freund betrieb er ein Restaurant. Er trieb französische Messer von hoher Qualität für dieses Restaurant erfolgslos auf. Und so, als er nach Phnom Penh in Kambodscha im Jahre 1997 ankam, bekam er eine verrückte Idee, eine Manufaktur zur Herstellung von Messern und traditionellen japanischen Schwertern zu gründen. Dominique begann mit kambodschanischen Schmieden zu arbeiten. Sie stellten Schwerter nach den alten Originalen her. Japanische Verfahren zur Herstellung von Katanas sind ein streng gehütetes Geheimnis unter den Schwertschmieden. So dauerte es Citadel etwa drei Jahre, um den komplizierten und zeitaufwendigen Prozess zu meistern. Sie brachen viele Klingen, bevor Sie das erste herstellten, das sie Samurai-Schwert nennen konnten.
Besuch in der Manufaktur von Citadel
Jeder ist erstaunt, wenn man die Katana-Manufaktur in Phnom Penh betritt. Es gibt Dutzende von Werkbänken in der Mitte der Funken und Flammen und etwa 60 Handwerker sind dort beschäftigt, um Waffen vergangener Zeit nachzumachen.
Ein Stahl mit hohem Kohlenstoffinhalt wird aus Europa importiert und wird dort in einer Kohle-Schmiedeesse erhitzt und von Hand geschmiedet, bis er die Grundform einer Klinge bekommt. Dieser Prozess kann Wochen dauern. Dann werden die Klingen mit Lehm für das komplizierte Differenzhärtungsverfahren bedeckt. Der Löschvorgang ist ein Moment der Wahrheit bei der Herstellung eines Samurai-Schwertes für jeden Schmied. Dieser Prozess setzt die Klinge unter enormen Stress. Wenn dabei sich ein Riss oder anderer Fehler in der Klinge zeigt, kann die Klinge weggeworfen werden. Und der Schmied kann von Anfang an neu beginnen. Wenn der Härteprozess erfolgreich ist, wird die Klinge auf ihre endgültige Härte getempert. Jedes Katana ist einzigartig, weil die Schmiede keine Abgüsse verwenden und jede Klinge von Hand individuell produziert wird.
Die getemperte Klinge wird wieder von Hand poliert. Dabei werden natürliche und synthetische Schleifsteine und Pulver auf herkömmliche Weise poliert. Das Polieren beginnt mit dem Kunststein "Arato", weiter mit dem Naturstein 'Chu Nagura', dann durch einen weiteren Kunststein 'Koma-Nagura', danach durch einen weiteren Naturstein 'Uchigomori'. Der letzte Stein ist 'Hazuya', und der Prozess wird mit Pulver oder Paste 'Nugui' vollendet.
Weitere Katana-Teile wie Habaki, Tsuba, Fuchi und Kashira sind auch handgefertigt. Citadel schmiedet das Habaki für jede einzelne Klinge aus massivem Kupfer für eine außergewöhnliche Passform. Es ist poliert und eventuelle Muster werden darin eingraviert. Tsuba, Fuchi und Kashira werden geschnitten und von Hand aus reinem Eisen graviert. Sie sind resistent gegen Rost, aber eine gelegentliche Reinigung und Leichtöl-Beschichtung wird empfohlen.
Tsuka und Saya bringen alles zusammen. Der Holzkern des Tsuka oder Handgriff ist mit der Passform an der Klinge geschnitzt. Danach wird der Griff in hochwertige Rochenhaut und japanische Seide gehüllt. Die Umhüllung ist eine Kunst, die wahre Fähigkeiten benötigt. Das charakteristische Rautenmuster wird durch kleine Stücke richtigen Papiers in Dreiecksform gehalten.
Und der letzte Teil ist saya (Scheide des Katana). Jede Scheide wird individuell geschnitzt, um der Klinge genau zu entsprechen. Das Schnitzen und Formen von Hand aus Büffelhorn dauert 8 Stunden.
Warum erfreuen sich die Katana von Citadel hoher Beliebtheit?
Jedes Katana ist eine Kunst, und wird von vielen als die einzige ernstzunehmende Alternative zu den in Japan hergestellten Schwertern angesehen. Japanischer Geist, Demut und Respekt vor der Japanischen Tradition prägen die Philosophie von Citadel. Die Qualität der Katana von Citadel lässt sich mit den japanischen Schwertern vergleichen. Sie werden aber für niedrigere Kosten hergestellt, was von großem Vorteil für den Verkauf ist.
Die Werkstatt von Citadel produziert einzigartige Samurai-Schwerter für die Sammler, die von Hand nach traditionellen Methoden und ursprünglichen Materialien hergestellt werden. Sie produzieren kleinere Mengen, als der Markt verlangt. Da die hohe Qualität das höchste Imperativ ist, bleibt kein Raum für Hektik in der Produktion übrig. Der ganze Herstellungsprozess nimmt wenige Monate in Anspruch, aber es lohnt sich abzuwarten.
Jedes Schwert ist ein einzigartiges Unikat aus der Hand des wahren Meisters. Citadel ist bestrebt solche Katana-Schwerter herzustellen, die nicht nur effektive Waffen sind, sondern werden auch für ihre Schönheit und Harmonie hoch geschätzt.
Kommentare