Garantie für Samurai Schwerter
Kategorie:

Motto: Nicht einmal das beste und teuerste Samurai-Schwert ist unzerstörbar.
Die gesetzliche Garantie bezieht sich auf alle Fehler der Verarbeitung und / oder Materialien. Diese Garantie gilt nur, wenn das Produkt unter normalen Bedingungen verwendet wird, für die es konzipiert wurde. Die Garantie deckt keine Schäden, die auf Missbrauch, unsachgemäße Pflege, Nachlässigkeit und normalen und / oder übermäßigen Verschleiß zurückzuführen sind.
Einige Beispiele von Missbrauch bzw. unsachgemäßem Gebrauch von Samurai Schwertern findest du unten. Allgemein sind das alle Aktivitäten außerhalb der traditionellen Schneidetechniken, für die spezielle Tatami-Matten verwendet werden. In solchen Fällen erlischt die Garantie.
Was man exemplarisch unter der Zweckentfremdung eines Katanas versteht:
- Äste hacken, denn speziell für diese Aktivität wurden andere Gerätschaften entwickelt, wie etwa Äxte, Beile oder Macheten.
- Drehen von destruktiven Testvideos für YouTube, in denen das Produkt nicht sachgemäß verwendet wird.
- Nimm dein scharfes Samurai Schwert nie mit blanker Klinge in die Öffentlichkeit. Trag es immer in der Saya (Scheide) und am besten in einer speziellen, verschließbaren Tragetasche für Schwerter. In Deutschland ist das sogar eine vom Waffengesetz vorgeschriebene Pflicht!
- Steck niemals die ungereinigte Klinge in die Saya. Wenn du Schnitttests mit Obst durchführst, dann reinige die Klinge unmittelbar danach, da die Klinge ansonsten rostet.
- Lass dein Schwert niemals nach dem Gebrauch auf der Veranda oder auf dem Boden in deinem Garten liegen.
- Versuch in keinem Falle mit deinem Samurai Schwert zu jonglieren, damit zu werfen oder anderweitig leichtsinnig damit umzugehen.
Kommentare