Schaukampfschilde

Schaukampfschilde
Schilde, auf die dieser Artikel hinweist, sind einzigartige Produkte für den praktischen Gebrauch, wie zum Beispiel historische Schaukämpfe, HMB (Historical Medieval Battle), Buhurte (brutale "Ritterturniere") und dergleichen. Diese Schilde sind sehr stabil und bei einer normalen Belastung nahezu unverwüstlich.

Schaukampfschilde

Konstruktion und Materialien

Die hohe Stabilität der Schilde besteht in ihrer Konstruktion und in den verwendeten Materialien. Die Grundplatte besteht aus drei 3mm starken Buchenholz-Furnierplatten. Buchenholz ist bei relativ geringem Gewicht ein sehr stabiles Material. Die Vorderseite des Schildes ist mit zwei Schichten Zeltplane (100% Baumwolle, 300 - 500 g / m2) bezogen. Der Stoffbezug erhöht die Stabilität und dämpft die Schläge des Gegners.

Die Rückseite wird mit einem dünnerem Stoff bezogen (200 - 300 g / m2) um das historistische Aussehen zu erhalten. Denn Sperrholz ist kein historisch-authentisches Material. Überdies verhindert der Stoffbezug ungewolltes Einreißen eines Splitters. Die Aussenkanten des Schildes sind mit echtem Rindrohhaut (auch Pergament genannt) umsäumt, was das Zerspalten des Randes von der Furnierplatte verhindert. Der Rohhautsaum ist an die Furnierplatte mit Rohhautschnur genäht.

Die Holzgriffe und Lederriemen werden mit Eisennieten an den Schild genietet. Die Nieten sind geglüht, damit man ihre Enden einfacher aufpilzen kann. Im Vergleich zu Stahlrüstung sind die Nieten hier absichtlich weniger aufgepilzt. Diese Verbindungen sind stabil genug. Man kann sie aber einfacher entnieten, wenn ein Lederriemen oder Holzrippe ausgetauscht werden muss.

Dein Schutz hinter dem Schild

Im Laufe der Zeit bilden die gegnerischen Schläge auf dem Schild eine eindrucksvolle Textur, was sein Aussehen verbessert und zur Ehre seines Trägers ist. Abgesehen von extremen Situationen, wie zum Beispiel Einstechen scharfer Hammer- oder Speerspitzen, kannst du dich auf seinen Schutz verlassen.

Halten der Schilde

Die meisten Schilde werden am Kreuz aus zwei Lederbändern (ca. 4mm stark und ca. 20 mm breit) gehalten. Dazu ist der Schild mithilfe von einem starken Riemen (ca. 6 mm stark und ca. 35mm breit) am Unterarm befestigt. Runde Wikingerschilde werden mit einer Hand in der Mitte am Griff auf der Holzrippe gehalten. Von außen ist die Hand mit dem Schildbuckel geschützt.

Der Schild und Feuchtigkeit

Das Wetter ist unberechenbar, und daher sind diese Schilde aus Materialien hergestellt, die schlechtem Wetter standhalten. Wenn dein Schild im Regen durchnässt, lass ihn dann allmählich trocknen, also nicht in direktem Sonnenlicht oder am Heizkörper oder am Ofen. Lass ihn am besten an einer gut belüfteten Stelle im Schatten stehen, wo der Luftzugang zu beiden Schildseiten gewährleistet ist. Wenn der Schild zu schnell getrocknet wird, krümmen sich die Säume aus unbehandeltem Rohhaut.

Den Schild lass niemals ans Zelt angelehnt in der Sonne stehen. Das Rohleder zieht in der Nacht Feuchte an und wenn er dann in direkter Sonnenlicht steht, trocknet es schnell und zieht sich zusammen wodurch eine starke Spannung entsteht.

Farben und Gemälden

Die Schilde werden standardmäßig einfarbig geliefert. Zur Auswahl stehen folgende Farben: braun, schwarz, grün, blau, rot, Naturleinen und Rohhaut. Auf Wunsch kann dein Schild mit einem Motiv oder Wappen bemalt werden. Aufgrund einer Grafik in ausreichender Auflösung unterbreiten wir dir einen Kostenvoranschlag. Der Preis des Gemäldes hängt von der Größe, Farbigkeit und Komplexität ab und wird immer individuell auf Anfrage festgelegt.

Auch auf das Rohleder kannst du ruhig malen, vermeide aber synthetische und alkoholenthaltende Farben.

Ganzbezug mit Rohleder

Der Bezug beider Schild-Seiten verleiht dem Schild eine höhere mechanische Beständigkeit. Auf der anderen Seite erhöht sich dadurch das Gesamtgewicht des Schildes. Die meisten Käufer lassen sich z. B. die Wappenschilde mit Rohleder aus diesem Grund nicht beziehen.

Empfohlene Produkte

Kommentare

  • Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Sei der Erste, der einen Kommentar abgibt!
Kommentar schreiben
Komentář