Bogenschießen hat viele Gesichter – es ist eine elegante Waffe und ein anstrengender

Bogenschießen hat viele Gesichter – es ist eine elegante Waffe und ein anstrengender

Du trittst schweigend auf das Gras und hältst den Schild fest über deinem Kopf. Du bewegst dich immer vorwärts – Schritt für Schritt, wobei eine feste Formation behalten wird. Plötzlich hört man einen leisen Schrei. Es war ein Befehl, den jeder Infanterist fürchtet. Plötzlich verwandelt sich der klare Himmel in einen Regen von Pfeilen. Die Bogenschützen bereiten sich auf eine weitere Salve vor. Achtung, Feuer! 1 Als geschickter Mann, der an Ringmauern steht, lernst du dein Können von klein auf. Auch dein Sohn träumt davon, eines Tages ein großer Bogenschütze zu werden. Er spielt seit seiner Kindheit mit Bögen und hat keine Ahnung, dass er ein Stück alte Geschichte in seinen Händen hält.

Alt wie Feuer, berühmt für seine Eleganz  

Die Erfindung des Bogens ist so alt wie die Entdeckung des Feuers. Historiker datieren den ersten Beweis für die Existenz von Bogen auf die Zeit vor 50.000 Jahren. Dieses Werkzeug wurde jedoch erst etwa zehntausend Jahre später deutlich verbessert, als damals Feuersteinspitzen und Pfeile an die Reihe kamen. Wahrscheinlich kam es zur Erfindung des Bogens zufällig. Menschen haben folgendes herausgefunden: Wenn man einen Faden zwischen den beiden Enden einer Rute bindet, kann man verschiedene Dinge mit dem Strecken weit nach vorne schleudern, genau wie eine Schleuder. Deshalb fingen sie an, die ersten Pfeile und Bögen anzufertigen. Sie maßen etwa ein bis zwei Meter.  

Im Laufe der Zeit wurden Bögen und Pfeile zu einem wichtigen Teil der militärischen Ausrüstung. Im Mittelalter bildeten sich zahlreiche Truppen von Bogenschützen und ihre Fähigkeiten spielten oft eine entscheidende Rolle bei Schlachten. Die Kunst des Bogenschießens haben die Söhne aristokratischer Familien seit ihrer Kindheit gelernt. Und kein Wunder – die besten von ihnen haben sich einen Platz in den königlichen Militäreinheiten verdient.  

Tschechische Bogenschützen, auf in die Schlacht!  

Auch in den tschechischen Ländern war das nicht anders. Die Bogenschützen von Kaiser Karl IV. erhielten ihren eigenen Schießplatz. Er befand sich unter den Mauern am Pulverturm. Die hussitische Ära war für die Schießeinheiten auch bedeutsam. In den folgenden Kriegen wurden Bögen, Armbrüste und andere Neuheiten in Form von leichten Feuerwaffen eingesetzt.  

Erst nach der Schlacht am Weißen Berg begann der Rückgang von Bogenschießkorps. Auch die Hersteller von Bögen, Pfeilen und Köchern verschwanden. Das dunkle Zeitalter unterdrückte das altböhmische Bogenschießen vollständig, wenn Armbrüste und Schusswaffen in den Vordergrund traten.  

Bogenschießen als Sport  

Seit der Antike überboten sich die Schützen mit Bestleistungen beim Treffen des Ziels oder bei der Weite des Schusses. Das moderne Bogenschießen nahm jedoch Ende des 19. Jahrhunderts Gestalt an, als die Organisatoren es in das Programm der Olympischen Spiele aufnahmen. Es blieb dort bis 1920 - danach ist es einstweilig verschwunden. Es erscheint wieder nach 52 Jahren – anfangs als Einzelwettbewerb und später auch als in ein Teamwettbewerb.  

Beim Bogenschießen ging es hierbei nie um einen Massensport. Die Schützen wiederholen immer wieder die gleiche Bewegung. Sie spannen die Sehne in einem Gewichtsbereich von etwa fünfzehn bis zweiundzwanzig Kilogramm. Trotzdem sind Konzentration, Koordination und mentale Belastbarkeit dafür wichtig. Aus diesen Gründen bleiben nur einige der Enthusiasten auf dem Schießplatz. Nur wenige Menschen können sich dem Bogenschießen mit Volldampf widmen. Das heißt aber nicht, dass es fast keiner versuchen kann. Zunächst ist es gut zu sagen, dass dies keine schwierige Sache ist und dass man nicht zu viel Ausrüstung für den Sport benötigt.  

Die Geschichte des tschechischen Sportbogenschießens beginnt zwischen den Kriegen  

Die Einwohner unseres Landes haben schon in den 1930er Jahren begonnen, sich mit dem Bogenschießen zu beschäftigen, aber dieser Sport erlebt seinen größten Höhepunkt erst in der Gegenwart. Wir verdanken die Verbreitung dieses schönen Sports in unserem Land den Direktoren des Prager YMCY, A. First und F. M. Mark. Bald kam eine ganze Reihe von Enthusiasten hinzu, und all dies führte zur Gründung der Tschechoslowakischen Vereinigung für Bogenschießen.  

Die erste Weltmeisterschaft im Bogenschießen wurde 1931 von der Union der polnischen Bogenschützen organisiert. Im selben Jahr wurde auch ein Kongress organisiert, auf dem die Internationale Föderation der Bogenschützen namens Fédération Internationale de á l´Arc – abgekürzt FITA - gegründet wurde.  

Bogen, Pfeile und was sonst?  

Die wichtigsten Werkzeuge sind natürlich  Pfeile und Bögen. Moderne Bögen haben eine Metallmitte und Sandwicharme aus einer Schicht Kohlenstoff, Furnier und Glaslaminat. Die Bögen sind weiter nach Typ in drei Arten unterteilt – und zwar Standard-, Blank- und Compoundbögen, aber bei Wettbewerben werden Sie wahrscheinlich nur auf den ersten Typ stoßen.  

Bei der Auswahl eines Bogens ist es wichtig, auf die Länge und Stärke der Sehnenspannung zu achten. Beide Parameter sollten den Voraussetzungen des Bogenschützen entsprechen. Für Pfeile ist der wichtigste Faktor ihre Länge. Für Schüsse auf eine Entfernung von 70m werden wie bei den Olympischen Spielen nur  Carbonpfeile mit einem hohlen Aluminiumrahmen verwendet.  

Falls das Training länger dauert, wird sich auch ein Unterarmschutz als notwendig erweisen. Für Spitzensportler werden dann auch ein Visier und Stabilisatoren benötigt. Früher wurde das Zielen beim Schießen instinktiv mit dem Auge ausgerichtet, aber heute gewinnt schon Präzision.  

Zu einem Bogenschützen gehört auch untrennbar der Köcher – ein Behälter, den die meisten Männer auf dem Rücken tragen. Daraus zieht man dann die Pfeile über die Schulter. Zur leichteren Handhabung tragen die Schützen heute jedoch den Köcher an der Taille. Um auf etwas schießen zu können, benötigen Sie  Zielscheiben. Die braucht man auch, um zu verhindern, dass einzelne Pfeile zerstört werden – es ist daher notwendig, sie mit einem geeigneten Material zu bremsen. Früher bestanden die Zielscheiben aus gerolltem gepresstem Stroh, heute schießen wir jedoch mehr ins Polystyrol.  

Mach doch selbst einen Schuss, aber achte darauf, dass du nicht im Bogenschießen hängen bleibst  

Pfeil und Bogen erscheinen in Märchen, Filmen und Fantasy-Geschichten. Es ist daher keine Überraschung, dass es immer beliebter wird und dass es viele Leute interessiert. Und weil in diesem Sport völlige Konzentration, Beruhigung von Atem und Gedanken sowie eine gewisse körperliche Stärke wichtig sind, bedeutet er für viele Geschichtsfans eine große Attraktion.  

Du musst nicht sofort an den Olympischen Spielen teilnehmen wollen, Bogenschießen ist definitiv einen Versuch wert. Denk aber daran, dass es sehr ansteckend sein kann. Jeder Bogenschütze bestätigt gerne, dass gerade sein Sport der Beste ist.  

Empfohlene Produkte

Kommentare

  • Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Sei der Erste, der einen Kommentar abgibt!
Kommentar schreiben
Komentář