Wie schärft man ein zweischneidiges Schwert oder einen Dolch? [Schritt-für-Schritt Anleitung]
Europäische (zweischneidige) Schwerter und Dolche müssen im Gegensatz zu den in Japan verwendeten Waffen beidseitig geschärft werden. Mit der richtigen Vorgehensweise lassen sie sich jedoch in wenigen Minuten schärfen – ohne Verletzung oder Beschädigung der Klinge. Wir zeigen dir eine bewährte Methode zum Schärfen, mit der die Klinge rasiermesserscharf wird.
Inhaltsverzeichnis
„Schärfe” in zwei Varianten: Europäische versus japanische Schwerter
Europäische und japanische Schwerter (und Dolche) unterschieden sich in mehreren wesentlichen Aspekten: Abgesehen von der unterschiedlichen Art des Härtens des Stahls und der Konstruktion lag der Hauptunterschied vor allem in der Verwendung der Klinge.
Japanische Schwerter hatten eine gebogene Klinge, die in der Regel nur einseitig geschärft wurde. Sie wurden aus mehreren Stahlschichten hergestellt. Eine solche Klinge ermöglichte schnelle und präzise Schnitte.
Auf dem Schlachtfeld hatten so konstruierte Waffen eine entscheidende Bedeutung. Denn oft entschied über das Kampfergebnis ein einziger tödlicher Schlag gegen den Gegner, dessen Körper meist nur durch eine Rüstung aus Leder oder eines anderen leichteren Materials geschützt war.
Europäische Schwerter hatten überwiegend gerade Klingen, die beidseitig geschärft waren, was effektives Schneiden und Stechen ermöglichte. Sie wurden üblicherweise aus einem einheitlichen Stück Stahl gefertigt.
Im Gegensatz zum alten Japan setzte sich in Europa die Verwendung von Platten- und Kettenrüstungen durch. Daher mussten die Schmiede die Klingen so anpassen, dass sie die Schwachstellen der Rüstung durchdringen konnten. Ein Beispiel dafür sind Stiletto-Messer.
Die Methode des Schärfens von Schwertern unterschied sich daher auf beiden Kontinenten erheblich. Im Folgenden erläutern wir das Schärfen von zweischneidigen Schwertern oder Dolchen: Bei beiden ist die Methode des Schärfens ähnlich.
WUSSTEST DU, DASS... Ritter im Mittelalter zu den angesehensten Kriegern gehörten, die sowohl zuhause als auch weit über die Grenzen des alten Kontinents hinaus den Feinden Schrecken einjagten? Hier erfährst du, wer die drei der berühmtesten Ritter der europäischen Geschichte waren.
Beim Schärfen der Schwertklinge vor allem auf eigene Sicherheit achten
Wenn du ein Anfänger bist und zum ersten Mal ein Schwert schärfst, nimm dir Zeit und gehe nicht zu schnell vor. Achtung - Verletzungsgefahr: Arbeite nicht unter Zeitdruck oder in Hektik und gehe vorsichtig mit der Klinge um!
Prävention ist wichtig und vermeidet das Verletzungsrisiko beim Schärfen:
- Trage bei der Arbeit Schutzhandschuhe. Bei der Auswahl hilft dir folgende Größentabelle.
- Nimm dir genügend Zeit zum Schärfen des Schwertes.
- Nach dem Schärfen solltest du die Waffe an einem sicheren Ort aufbewahren – außerhalb der Reichweite von Kindern oder Haustieren, idealerweise in einer Schutzhülle.
Das Schärfen eines zweischneidigen Schwertes und eines Dolches in drei Schritten
Wir haben den gesamten Ablauf in drei wesentliche Schritte unterteilt:
1. Vorbereitung, 2. Schärfen und 3. abschließende Erkenntnisse aus der Praxis
1. Vorbereitung der Hilfsmittel
Folgende Hilfsmittel solltest du bereit haben:
- Schutzhandschuhe
- 2 Schleifsteine (Wetzsteine): ein Stein mit einer Körnung von 200/1000 und ein Stein mit einer Körnung von 1000/3000
- einen eckigen Eimer oder ein anderes größeres Gefäß mit Wasser
- Fein gewebtes Poliertuch zum Reinigen der Klinge
- Eine Palette und zwei Schreinerschraubzwingen (Schraubzwingen) zur Befestigung des Schwertes (optional)
Schutzhandschuhe - schützen die Finger und Handflächen vor Schnittverletzungen und Austrocknung (bei der Verwendung des Wetzsteins).
Schleifsteine (Wetzsteine) – ein grundlegendes Werkzeug zum Schärfen der Schneide. Neben dem Material (natürlich, synthetisch) oder der Form wählst du sie nach der Körnung aus.
Eckiger Eimer mit Wasser – Tauche den Schleifstein in den größeren Eimer. Dieser wird Wasser aufnehmen und das Schärfen der Klinge wird wesentlich leichter gehen.
Fein gewebtes Poliertuch – Nach dem Schärfen wischst du die Klinge ab. So entfernst du leicht die Verunreinigungen, die beim Schärfen an der Klinge haften geblieben sind.
2. Vorgehensweise beim Schärfen
1. Schritt – Vorbereitung des Schleifsteines/Wetzsteines: Tauche den Schleifstein etwa 15 Minuten ins Wasser, damit er sich mit Wasser vollsaugt. In Fachgeschäften gibt es auch Schleifsteine, die laut Hersteller mit Öl bestrichen werden sollten. Befolge in diesem Fall die Hinweise auf der Verpackung.
2. Schritt – Befestigung des Schwertes oder Dolches: Stelle sicher, dass die Klinge auf einer ebenen und rutschfesten Oberfläche liegt. Erfahrenen Schleifern genügt auch ein größerer Tisch. Wenn du im Freien schleifst, kannst du die Klinge auf eine Palette legen und das Schwert an den Rändern beispielsweise mit Schreinerschraubzwingen/ Schraubzwingen fixieren.
3. Schritt – Schleifwinkel: Wenn du das Schwert oder den Dolch frei liegend schleifst, halte die Klinge im Winkel von etwa 20 Grad zum Schleifstein/Wetzstein.
4. Schritt – Schärfen: Ziehe langsam und gleichmäßig den Schleifstein/Wetzstein vom Griff zur Spitze der Klinge. Wenn du die Klinge zum ersten Mal schärfst, konzentriere dich auf gleichmäßige Handbewegungen.
Beim Schärfen übst du gleichmäßigen Druck mit dem Schleifstein/Wetzstein auf die Klinge aus. Wenn die Klinge länger ist, teile sie gedanklich in zwei Hälften und schärfe jede Hälfte separat mit dem Schleifstein.
5. Schritt - Kontinuierliche Überprüfung der Schärfe: Überprüfe nach einigen Zügen mit dem Schleifstein die Schärfe der Klinge. Fahre mit dem Schärfen fort, bis du die gewünschte Schärfe erreicht hast. Drehe dann das Schwert um und wiederhole den Schärfen-Prozess auf der anderen Seite der Klinge.
6. Schritt - Schritt – Reinigung: Sobald das Schärfen abgeschlossen ist, wische die Verunreinigungen, die beim Schärfen entstanden sind, von der Klinge ab. Überprüfe, ob die Schneide der Waffe über die gesamte Länge gleichmäßig scharf und frei von „Graten“ ist.
Du kannst auch einen Test durchführen und versuchen, mit der Klinge beispielsweise ein Stück Papier zu durchschneiden. Hat die Klinge das Papier leicht durchtrennt? Wenn du mit der Schärfe zufrieden bist und keine weiteren Mängel findest, ist die Arbeit abgeschlossen.
Schau dir das Video an:
3. Erkenntnisse aus der Praxis
- Wahl des Schleifsteines: Für das perfekte Schärfen der Klinge benötigst du zwei Steine: einen gröberen Stein zum Formen der Schneide und einen feineren (sogenannter Finisher-Stein eventuell Polierstein) zum Nachschärfen und Polieren.
- Regelmäßiges Schärfen: Schärfe das Schwert regelmäßig. Warte nicht, bis die Klinge völlig stumpf ist. Die Wartung wird dann umso aufwendiger.
- Richtige Technik: Übe beim Schärfen gleichmäßigen Druck auf alle Teile der Klinge aus. Du wirst dich schnell an den Bewegungsablauf des Schleifsteines gewöhnen und eine gleichmäßige Schärfe über die gesamte Schneide erreichen.
WUSSTEST DU, DASS... du mit einem Schleifstein auch deine Küchenmesser schärfen kannst? Hier erfährst du, wie du es richtig machst, damit dir das Schneiden von Fleisch oder frischem Gemüse leicht und mit Freude von der Hand geht.
Eine hervorragend geschärfte Klinge – Notwendigkeit und stilvolle Dekoration
Wenn du dich konsequent an die angegebene Vorgehensweise hältst, verhinderst du eine Beschädigung des Schwertes und verlängerstdie Lebensdauer der Klinge. Durch regelmäßige Pflege hältst du die Waffe in perfektem Zustand, sodass du sie für das Training von Schnitttechniken nutzen oder stolz in Ihrer Sammlung präsentieren kannst.
Dein Dolch oder dein Schwert wird zu deinem Stolz!
Man muss erwähnen, dass ein perfekt geschliffenes zweischneidiges Schwert oder ein Dolch äußerst gefährliche Gegenstände sind. Vergiss nicht, dass Schwerter zum Töten und Verstümmeln gedacht waren!
Achte daher auf maximale Vorsicht bei der Handhabung. Ergreife die notwendigen Maßnahmen, um scharfe Kaltwaffen sicher auszustellen und aufzubewahren, sodass unbefugte Personen keinen Zugang haben.
Kommentare