Auf ein Taschenmesser kann man beim Aufenthalt im Wald nicht verzichten

Auf ein Taschenmesser kann man beim Aufenthalt im Wald nicht verzichten

Ein Taschenmesser reinigt Steinpilze, schneidet Seile und bringt Schweine um. Und mit einem Schweizer kann man in der Natur noch mehr tun. Bevor du deine Schnürsenkel auf den Hügeln bindest, die letzte Tasche eines überfüllten Rucksacks zumachst und in die wilde Landschaft gehst, statte dich mit einem praktischen Taschenmesser aus – es wird dich auf deinen abenteuerlichen Wegen begleiten.

Wofür braucht man ein Taschenmesser?  

Sobald man  Taschenmesser in Google eingibt, wird man wahrscheinlich von dem zahlreichen Angebot verwirrt sein – Ganzmetall-, Klapp-, feste, große, kleine, mit einer Schere und Lupe oder sogar ein Taschenmesser, das wie eine Gabel aussieht. Wir helfen dir, dich in Taschenmessern zu orientieren.   

Wenn deine Hauptabsicht nicht nur darin besteht, einen Kollegen oder eine hübsche Dame mit einem  modernen oder  eleganten Messer zu beeindrucken, wähle nicht nur  nach Aussehen. Überlege, wofür du ein Messer eigentlich brauchst.   

Magst du Pilze? Dann suche nach einem speziellen  Pilzmesser. Wer unterwegs eine Knackwurst braten möchte, wird den klassischen Schweizer zu schätzen wissen – damit schneidest du einen Ast und eine Wurst. Mit einem eingebauten Zahnstocher ziehst du dann den Rest des Fleisches aus deinen Zähnen.   

Für einen längeren Aufenthalt im Wald statte dich mit einem Campingmesser aus. Leidenschaftlichen Jägern und Fischern wird dann geraten,  Karambit-Messer oder  Messer mit festen Klingen zu benutzen.  

Ein festes Messer fällt einen Baum und ein Klappmesser lässt sich in deine Tasche stecken  

Taschenmesser werden grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilt:  

  • feste Taschenmesser.
  • und Klappmesser. 

Dank der festen Verankerung im Griff schaffen feste Taschenmesser sogar eine  hohe Anstrengung. Sie sind auf einem Weg in der Wildnis sehr hilfreich – man kann mit ihnen stechen, hacken und sogar einen Baum fällen. Allerdings kann man die meisten festen Messer nicht in die Tasche stecken, man muss sie in einem Rucksack oder  Gürtelholster tragen.   

Das Klappmesser ist einfach zu verstecken und man kann es auch in der kleinsten Hosentasche  gefahrlos tragen. Es ist praktisch, es dient nicht nur zu Hause, sondern auch auf einem Ausflug in die Natur.   

Wenn du das Messer immer dabeihaben musst, werden dir  Mini-Messer gefallen. Man kann sie bequem auf einem Schlüsselanhänger tragen.  

Mit einem kurzen Messer kannst du sogar ins Flugzeug einsteigen  

Wähle das Messer auch nach der Länge der Klinge.   

Ein langes  Machetenmesser mit einer Klingenlänge von 25cm hackt Zweige wie nichts anderes. Aber es wird nicht sehr praktisch sein, es zu tragen.  Zum Campen und Wandern reicht ein Messer von 10-12cm.

Messer mit einer Klinge unter 10cm sind leicht und praktisch. Darüber hinaus wird ein Multifunktionsmesser mit einer Klinge von nicht mehr als 6cm bei der Inspektion am Flughafen nicht aus deinem Kofferraum weggeworfen.   

Achte bei der Auswahl eines Taschenmessers auch auf die Art der Klinge – eine glatte Klinge ist perfekt zur Reinigung von Pilzen und zum Schneiden vom Pausenbrot, und mit einer Säge ist es möglich, Seile und Äste problemlos abzuschneiden. Einige Messer haben eine  kombinierte Klinge, die über Vorteile beider Typen verfügt.  

Woraus bestehen Taschenmesser?   

Klingen  

Das universelle Material für Messer ist  Edelstahl. Du wirst den niedrigen Preis und den knapp 100% Korrosionsschutz zu schätzen wissen.   

Wenn man ein Taschenmesser zu lange in der Feuchtigkeit lässt, kann es ein wenig rosten – wählen Sie also Stücke aus  rostfreiem Stahl. Darüber hinaus ist Edelstahl  leicht zu schärfen und er kann gelegentliche raue Handhabung bewältigen.   

Kohlenstoffstahl zeichnet sich durch hervorragende Schärfe und Haltbarkeit aus. Dieses Material benötigt viel Pflege, sonst rostet es. Wische deine Messer immer von Flüssigkeiten und sauren Lebensmitteln ab. Wenn man sie von Zeit zu Zeit mit einem Ölschwamm einreibt, werden sie jahrelang im guten Zustand bleiben.   

Griffe und Stiele  

Wenn du nicht die Möglichkeit hast, die Handhabung eines Taschenmessers auszuprobieren, wähle diejenigen mit einfachen Klingenformen. Die besonderen Vertiefungen an den Fingern werden nicht zu jedem Benutzer passen und nur bei der Arbeit im Wald stören.   

Unseren Kunden gefallen  Taschenmesser mit Holzstielen. Sie verleihen dem Messer einen natürlichen und eleganten Look. Einfache Pilzmesser haben manchmal einen Plastikstiel, Jagdmesser haben Stiele aus Hirschgeweih.  Micarta-Stiele werden dich mit ihrer Haltbarkeit überraschen – es geht um ein Material aus Laminatschichten, die mit Harz verbunden sind.  

Weißt du, was ein Karambit ist? Lerne die Arten von Taschenmessern kennen   

Klappmesser  

Ein Klappmesser ist ein Klassiker, der nie alt wird. Das mechanische System im Inneren des Messers verhindert, dass sich die Klinge versehentlich öffnet. Du musst dich also um deine Sicherheit nicht kümmern. Das Klappmesser ist für Reisen und Natur geeignet.

Jagdmesser  

Bist du stolz auf deinen Jägerschein? In diesem Fall benötigst du  ein neues Jagdmesser.

Ein Jagdmesser hat eine leicht gekrümmte, einseitig geschärfte Klinge. Man verwendet es, um die erschossenen Tiere umzubringen. Zum Schneiden von rohem Fleisch oder Enthäuten ist es aber nicht geeignet.   

Schweizer Messer  

Gibt es etwas Praktischeres als ein  Schweizer Messer? Mit einer Bewegung schütten Sie eine kurze und längere Klinge, einen Öffner, einen Korkenzieher, eine Schere und eine Holzsäge aus. Schweizer Messer gibt es in vielen Varianten, ihre Funktion ist buchstäblich endlos.   

Warum heißen sie Victorinox?

Es ist eine Kombination aus zwei Wörtern –    Victoria, der Name der verstorbenen Mutter von Karl Elsener, der 1891 die Produktion von Schweizer    Taschenmessern übernahm, und    inox - übersetzt als Edelstahl.

Pilzmesser  

Das Pilzmesser ist klein und hat eine abgerundete Klinge, die es leicht macht, Pilze zu reinigen. Sie können es mit verschiedenen Besonderheiten erhalten - mit einer Bürste zum Abstauben von Ton, einem Karabiner und einem Etui oder einem Lineal, um Ihren Fang zu messen.   

Damastmesser  

Verlass dich auf  ein Damastmesser - es wird sehr hart und langlebig sein. Damaststahl wird durch das sogenannte Stahlverlegen hergestellt. Infolgedessen kann die Klinge Tausende von Schichten erhalten, die dem Messer eine hervorragende Kombination aus Härte, Zähigkeit und einem außergewöhnlichen Aussehen verleihen.   

Lies mehr über Damaststahl in unserem vorherigen  Artikel.  

Karambit-Messer  

Karambit-Messer sind bekannt für ihre ungewöhnliche Form. Am Ende des Griffs befindet sich ein Ring, der als Sicherheitselement dient – genau wie eine Schere schließt er die Finger und verhindert, dass die Klinge auf der Hand rutscht.   

Dieses Messer ist beliebt bei Fischern, Jägern, Touristen, aber auch Lagerarbeitern, weil sie mit ihnen leicht Kartonpakete öffnen.  

Campingmesser  

Wenn du viel Zeit in der Natur verbringst, wirst du bestimmt einmal Hunger bekommen – versuche, auf dem Feld zu kochen. Egal ob du eine Wurst brätst, oder Gulasch im Kessel kochst, auf jeden Fall sollst du ein  Campingmesser verwenden. Es ist praktisch und ersetzt oft vollwertiges Besteck.   

Ein Messer als Geschenk macht Freude  

Nichts bringt Vater und Sohn näher als ein abenteuerlicher Aufenthalt im Wald – wir garantieren dir, dass du deine gemeinsamen Erlebnisse nie vergessen wirst. Vertiefe die Erinnerungen deines Sohnes mit einem  Taschenmesser-Geschenk. Für die jüngsten Jungen findest du bei uns  Messer für die Jugend, zu etwas älteren und vorsichtigeren Wanderern passt eher ein hochwertiges  Klappmesser.  

Empfohlene Produkte

Kommentare

  • Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Sei der Erste, der einen Kommentar abgibt!
Kommentar schreiben
Komentář